Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060107 VU Musikarchäologie (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 12:00 bis Di 28.02.2023 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 01.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 08.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 15.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 22.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 29.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 19.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 26.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 03.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 10.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 17.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 24.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 31.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 07.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 14.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 21.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 28.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abhaltung eines mündlichen Referates mit PowerPoint Präsentation,
schriftliche Ausführung des Referates
Mitarbeit,
Instrumentenbau
Anwesenheit (maximal 2 Fehlstunden)Darüberhinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag per E-Mail anzukündigen.
schriftliche Ausführung des Referates
Mitarbeit,
Instrumentenbau
Anwesenheit (maximal 2 Fehlstunden)Darüberhinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag per E-Mail anzukündigen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es können 100 Punkte erreicht werden:
Abhaltung eines mündlichen Referates mit PowerPoint Präsentation 30 Punkte 30%
Abgabe der schriftlichen Ausführung des Referates 30 Punkte 30%
Mitarbeit 15 Punkte 15 %
Instrumentenbau 25 Punkte 25 %
Anwesenheit (maximal 2 Fehlstunden erlaubt)Es müssen alle Teilleistungen erbracht werden. Alle Teilleistungen werden für die Leistungskontrolle berücksichtigt. Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist das von mindestens 55% der möglichen Punkte nötig.Benotung:
• 1 (sehr gut) 10088 Punkte
• 2 (gut) 8777 Punkte
• 3 (befriedigend) 76-66 Punkte
• 4 (genügend) 65-55 Punkte
• 5 (nicht genügend) 540 Punkte
Abhaltung eines mündlichen Referates mit PowerPoint Präsentation 30 Punkte 30%
Abgabe der schriftlichen Ausführung des Referates 30 Punkte 30%
Mitarbeit 15 Punkte 15 %
Instrumentenbau 25 Punkte 25 %
Anwesenheit (maximal 2 Fehlstunden erlaubt)Es müssen alle Teilleistungen erbracht werden. Alle Teilleistungen werden für die Leistungskontrolle berücksichtigt. Für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung ist das von mindestens 55% der möglichen Punkte nötig.Benotung:
• 1 (sehr gut) 10088 Punkte
• 2 (gut) 8777 Punkte
• 3 (befriedigend) 76-66 Punkte
• 4 (genügend) 65-55 Punkte
• 5 (nicht genügend) 540 Punkte
Prüfungsstoff
Mündliches und schriftliches Referat
Literatur
Literaturliste wird auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 20.03.2024 13:45
1. Theorieteil-Vorlesung (Einführung in die Musikarchäologie, Forschungsgeschichte, Methoden und Möglichkeiten der Archäologie, Methoden und Möglichkeiten der Musikwissenschaft).
2.) praktischer Teil Referate/Bestimmungs- & Rechercheübung der Studenten zu einzelnen Musikinstrumenten (mündliches Referat à 20 Minuten (Powerpoint) und schriftliche Arbeit Vorstellen eines oder mehrerer Instrumente, Datierung, kulturelle Zuordnung, Befundlage, Typ, instrumentalkundliche Zuordnung, ev. Berechnung der Eigenfrequenz/Grundton); Schwerpunkt Mitteleuropa
3.) handwerklicher-musikalisch-akustischer Teil (Instrumentenbau, Spielen, akustische Analysen, Musikbeispiele/Interpretationen)
Ziel:
Ziel der Lehrveranstaltung ist ein breites Wissen über urzeitliche Instrumente zu vermitteln, diese zu erkennen, chronologisch, kulturell und instrumentalkundlich einzuordnen, sowie akustische und handwerkliche Aussagen treffen zu können.
Methode: Der erste Teil erfolgt als Vortrag der Lehrenden. Im zweiten Teil präsentieren die Studierenden ihr durch Literaturrecherchen zusammengestelltes Referat. Der dritte Teil ist dem Bau einfacher Musikinstrumente, ihrer akustischer Messungen und dem Spielen gewidmet.