Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060111 UE Praktikum: Geländearbeiten in Willendorf II (2006S)
Praktikum: Geländearbeiten in Willendorf II
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
pers. Anmeldung, beschr. TeilnehmerInnenzahl, 7.-9. Juni 2006 und 7.-25. August 2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Sa 30.01.2021 00:15
Grabung: Freilegen von Stratifikationseinheiten und Funden, digitale Grabungsdokumentation (Totalstation, PocketPC, Surface-Scanner etc.) Aufnahme von Orientierung und Lage der Funde im Sedimentkörper etc, Fundverwaltung, Grabungstagebuch führen etc.
Schlämmstation: Schlämmen des abgebauten Sediments, Trocknen und erstes Sortieren der Schlämmfunde nach Fundarten und Größenklassen. Laborarbeiten: weitere Fundverwaltung, Funde waschen, Funde präparieren (v.a. Knochen/Geweih/Elfenbein) und beschriften; erst grundlegende Materialaufnahme in einer Datenbank. Es wird nach Rotationsprinzip gearbeitet, d. h. jeder lernt jeden Arbeitsschritt kennen. Das Praktikum findet an der bekannten Fundstelle Willendorf II statt. Im Frühjahr/Frühsommer wird es eine Einführungsveranstaltung geben