Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060112 VO Bayerische Jurahornsteine im Neolithikum (2006S)
Die Distribution bayerischer Jurahornsteine im Neolithikum Mittel- u. Osteuropas am Beispiel der Mondsee-Artefakte
Labels
Vorbesprechung am 15.3., 12:30 Uhr/Sammlung,
Termine: 4.4.-7.4. 2006, 10-12 und 13-16 Uhr
und 2.5.-5.5. 2006, 10-12 und 13-16 Uhr
Termine: 4.4.-7.4. 2006, 10-12 und 13-16 Uhr
und 2.5.-5.5. 2006, 10-12 und 13-16 Uhr
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
-Klassifikation und Terminologie der Silexgesteine -Geochemische und mineralogische Grundlagen -Mikroskopie der Silexgesteine -Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme -Die Lagerstätten bayerischer Jurahornsteine -Die Leittypen bayerischer Jurahornsteine -Die Distribution bayerischer Jurahornsteine - Materialinterferenzen bayerischer Hornsteine mit angrenzenden Silexlagerstätten -Vorbereitende Bestimmungsübung an bayerischen Jurahornsteinen - Praktische Bestimmungsübung mit dem stereoskopischen Auflichtmikroskop an den Mondsee-Artefakten (Institutssammlung) -Fundrecherche - Differenzierung des Mondsee-Materials nach den einzelnen Silexvarietäten - Zählung und statistischer Erfassung -Materialaufnahme und Aufbereitung zur Publikation
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:48