Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

060112 SV Theoretische Grundlagen der Keramikanalyse (2010S)

Die LV findet an acht Montagen (8., 15., 22. März, 31. Mai, 7., 14., 21., 28. Juni) jeweils in 1,5-stündigen Einheiten (10-12 Uhr) statt.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 08.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 15.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 22.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 31.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 07.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 14.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 21.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
  • Montag 28.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV bietet eine Einführung in die Grundlagen von theoretischen Ansätzen und Forschungsrichtungen in der Archäologie, die auch bei der Bearbeitung von Ausgrabungen mit Keramikfunden zum Einsatz kommen können. Der Umsetzungsmöglichkeiten dieser theoretischen Ansätze in die Praxis soll in der LV ein spezielles Augenmerk zukommen.

Eine Auswahl der besprochenen Ansätze und Forschungsrichtungen: prozessuale und postprozessuale Ansätze in der Archäologie, chaine operatoire, Handlungstheorien (agency), technological choices, symbolisches Kapital, (Post)Depositionsprozesse, ethnoarchäologische Feldforschungen und Modelle.

Die LV wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird im Laufe der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

7/1, 8/1

Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10