Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060119 EX Exkursion Internationaler Kulturraum (4 Tage) - Dänemark (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2023 12:00 bis Di 28.02.2023 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Termin Vorbesprechung: 3.3.2023, 16:30 (IUHA 16:30)
Termin Feldpraxis: 16.05. 2023 – 19.05. 2023, Aerø – DK
Unterkunft: https://www.dancenter.dk/sommerhus/fyn-langeland-aero/sydfynske-ohav/aero-aeroskobing/31817/
- Freitag 03.03. 13:30 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrinhalte werden mittels eines schriftlichen Referates samt einer mündlichen Präsentation (Power Point Präsentation) vor der Exkursion sowie durch Diskussionen und Materialstudien während der Exkursion überprüft. Beurteilungsgrundlage sind die Teilnahme an der Exkursion, die aktive Mitarbeit, die Abgabe der Power Point Präsentation und des schriftlichen Referates bis zum 30.06.2023.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an der Exkursion "Dänemark" (60%)
Mündliche Präsentation eines Forschungsthemas vor der Exkursion (10%)
Schriftliche Abgabe des Referates zu einem spezifischen Forschungsthema vor der Exkursion (20%)
Aktive Diskussion und aktives Materialstudium während der Exkursion (10%)
Es sind alle Teilleistungen zu erfüllen. Mindestens 80% der Teilleistungen sind positiv zu absolvieren.
Mündliche Präsentation eines Forschungsthemas vor der Exkursion (10%)
Schriftliche Abgabe des Referates zu einem spezifischen Forschungsthema vor der Exkursion (20%)
Aktive Diskussion und aktives Materialstudium während der Exkursion (10%)
Es sind alle Teilleistungen zu erfüllen. Mindestens 80% der Teilleistungen sind positiv zu absolvieren.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die jeweils zugewiesenen Forschungsthemen samt der zugehörigen Fachliteratur.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 20.03.2024 13:45
Durch die Einbindung von lokalen Archäolog*innen und Expert*innen werden vertiefende Einblicke in die Kulturräume Dänemarks sowie in aktuelle archäologische Forschungsschwerpunkte gewonnen. Ziel der Exkursion ist die Befähigung der Lehrveranstaltungsteilnehmenden zur aktiven Diskussion aktueller Forschungsthemen in einem internationalen Kulturraum sowie zur Erfassung eines neuen Kulturraumes in einem breiten kulturgeschichtlichen Rahmen.Die Exkursion Internationaler Kulturraum "Dänemark" wird im Umfang von vier Tagen in direktem Zusammenhang mit der Landschaftsarchäologischen Praxis stattfinden. Das Exkursionsprogramm sowie die Teilnahmemodalitäten (Kosten, Reisemodalitäten, Referatsvergabe) werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben