Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060136 VO+UE Mishnahebräisch (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzung: "Biblisches Hebräisch für AnfängerInnen" (oder entsprechendes)Für die Lehrveranstaltung müssen Sie sich im Zeitraum vom 22.2.2010 bis 5.3.2010 verbindlich per E-Mail: eszter.katalin.fuezessy@univie.ac.at oder persönlich in der ersten Stunde am 1.3.2010 anmelden.
Bei der Anmeldung müssen Sie das folgende angeben: Name, Matrikelnummer, Studienkennzahlen, Prüfungspasscode für die LV (wofür Sie die Lehrveranstaltung anrechnen lassen möchten).
Den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie ab dem 22. 2. 2010 in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" (in der Mappe "Mischnahebräisch").
Der erste Reader wird am 22.2.2010 im Handapparat hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie die hebräischen Texte (mAv 1-2, mBer 1) und den ersten READER (Grammatik) und nehmen Sie sie zur ersten Stunde mit.
Bei der Anmeldung müssen Sie das folgende angeben: Name, Matrikelnummer, Studienkennzahlen, Prüfungspasscode für die LV (wofür Sie die Lehrveranstaltung anrechnen lassen möchten).
Den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie ab dem 22. 2. 2010 in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" (in der Mappe "Mischnahebräisch").
Der erste Reader wird am 22.2.2010 im Handapparat hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie die hebräischen Texte (mAv 1-2, mBer 1) und den ersten READER (Grammatik) und nehmen Sie sie zur ersten Stunde mit.
Details
Sprache: Deutsch, Hebräisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 08.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 15.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 22.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 12.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 26.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 03.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 17.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 31.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 07.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 14.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 21.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
- Montag 28.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung "Mishnahebräisch" vermittelt erste Kompetenzen im Lesen von rabbinischen (meistens tannaititischen) Texten, die auf mischnahebräisch geschrieben wurden. Der Besuch von Lehrveranstaltungen zur rabbinischen Literatur (Mischna, Midrasch, Talmud) setzt das Beherrschen der mischnahebräischen Sprache voraus.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
VORRAUSETZUNGEN ZUM ERWERB EINES SCHEINES
1. Anwesenheit und Mitarbeit (40%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt, aktiv mitarbeitet, sich an der Diskussion beteiligt. Es wird erwartet, dass jede/jeder sich auf die Stunden vorbereitet.
Monatlich wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, den wir in den Stunden benutzen werden. Der Reader wird in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" in der Mappe "Mischnahebräisch" hinterlegt. Sie müssen für jede Stunde den hebräischen Text, mit Hilfe der grammatischen Erklärungen, die im Reader auch enthalten sind, vorbereiten. Außerdem müssen Sie jede zweite Woche einen wissenschaftlichen Aufsatz über die Sprache des Mischnahebräischen, oder über rabbinische Literatur und ihre Interpretationsmethoden lesen. Die Aufsätze bilden die Basis der Diskussion in der Lehrveranstaltung.
2. Zwischenklausur (20%)
Es wird, gegen Ende Mai, einen kleinen Test geben, der die Kenntnis, der im Unterricht besprochenen Grammatik überprüfen soll.
3. Abschlußprüfung (40%)
Am Ende des Semesters wird es eine halb - einstündige mündliche Prüfung geben. Für die mündliche Prüfung werde ich drei verschiedene Texte bereitstellen. Sie müssen für die Prüfung alle drei Texte lesen und interpretieren; in der Prüfung werden wir jedoch nur einen von mir ausgewählten Text lesen.
Sinn der mündlichen Prüfung ist es, dass ich am Ende des Semesters sehe, ob und inwieweit Sie den behandelten Stoff (sowohl Grammatik und Übersetzungstechniken, als auch die Interpretation eines Textes) beherrschen. Die mündliche Prüfung gibt mir außerdem die Möglichkeit, zu entdecken, wo es Unklarheiten und Probleme mit dem Stoff gibt, die wir noch besprechen müssen.
Um die gesamte Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschliessen, müssen Sie die Abschlussprüfung mit mindestens 60% bestehen.Benotung
1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 81 %
3 (befriedigend) 80 - 71 %
4 (ausreichend) 70 - 61 %
5 (nicht ausreichend) 60 - 0 %
1. Anwesenheit und Mitarbeit (40%)
Es ist sehr wichtig, dass jede/r an der Lehrveranstaltung regelmäßig teilnimmt, aktiv mitarbeitet, sich an der Diskussion beteiligt. Es wird erwartet, dass jede/jeder sich auf die Stunden vorbereitet.
Monatlich wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, den wir in den Stunden benutzen werden. Der Reader wird in der Bibliothek des Institut für Judaistik im Handapparat "Füzessy" in der Mappe "Mischnahebräisch" hinterlegt. Sie müssen für jede Stunde den hebräischen Text, mit Hilfe der grammatischen Erklärungen, die im Reader auch enthalten sind, vorbereiten. Außerdem müssen Sie jede zweite Woche einen wissenschaftlichen Aufsatz über die Sprache des Mischnahebräischen, oder über rabbinische Literatur und ihre Interpretationsmethoden lesen. Die Aufsätze bilden die Basis der Diskussion in der Lehrveranstaltung.
2. Zwischenklausur (20%)
Es wird, gegen Ende Mai, einen kleinen Test geben, der die Kenntnis, der im Unterricht besprochenen Grammatik überprüfen soll.
3. Abschlußprüfung (40%)
Am Ende des Semesters wird es eine halb - einstündige mündliche Prüfung geben. Für die mündliche Prüfung werde ich drei verschiedene Texte bereitstellen. Sie müssen für die Prüfung alle drei Texte lesen und interpretieren; in der Prüfung werden wir jedoch nur einen von mir ausgewählten Text lesen.
Sinn der mündlichen Prüfung ist es, dass ich am Ende des Semesters sehe, ob und inwieweit Sie den behandelten Stoff (sowohl Grammatik und Übersetzungstechniken, als auch die Interpretation eines Textes) beherrschen. Die mündliche Prüfung gibt mir außerdem die Möglichkeit, zu entdecken, wo es Unklarheiten und Probleme mit dem Stoff gibt, die wir noch besprechen müssen.
Um die gesamte Lehrveranstaltung erfolgreich abzuschliessen, müssen Sie die Abschlussprüfung mit mindestens 60% bestehen.Benotung
1 (sehr gut) 100 - 90 %
2 (gut) 89 - 81 %
3 (befriedigend) 80 - 71 %
4 (ausreichend) 70 - 61 %
5 (nicht ausreichend) 60 - 0 %
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studenten mit der Sprache der rabbinischen Literatur vertraut zu machen. Das Beherrschen der mischnahebräischen Sprache ist jedoch nur Mittel zum Zweck: am Ende sollen Sie alle Texte der rabbinischen Literatur verstehen. Allerdings reicht das Beherrschen der Sprache der rabbinischen Literatur nicht aus. Den Sinn der rabbinischen Literatur zu verstehen, erfordert ein sehr tiefgehendes Studium der Texte. Daher ist es in einer Lehrveranstaltung "Mischnahebräisch" unabdingbar, die StundentInnen auch mit den anderen Aspekten der rabbinischen Literatur, wie Erstehungsgeschichte, "Verfasser", intendierte Hörerschaft, Interpretationsmethoden, usw. vertraut zu machen.
Prüfungsstoff
In der Lehrveranstaltung werden wir tannaitische Texte auf Hebräisch lesen. Es ist Aufgabe der Studierenden, die Texte aufgrund der grammatikalischen Erklärungen, die samt den Texten im Reader enthalten sind, vorzubereiten. In der Lehrveranstaltung geht es vor allem um die Übersetzung der Texte, wobei wir immer einige grammatischen Besonderheiten der mischnahebräischen Sprache besprechen. Darüber hinaus werden wir die Themen, die die Texte ansprechen, auch anhand von Sekundärliteratur, diskutieren.
Literatur
Einmal im Monat wird ein Reader mit Kopiervorlagen vom Dozenten vorbereitet, der im Unterricht benutzt wird. Der Reader beinhaltet folgendes: Die Texte der tannaitischen Literatur auf Hebräisch, die für die Stunden vorzubereiten sind, grammatische Erklärungen zu den jeweiligen Texten und einige relevante Aufsätze, sowohl über die Sprache der rabbinischen Literatur als auch über die rabbinischen Interpretationsmethoden.
Der erste Reader wird am 25.2.2010 im Handapparat "Füzessy" in der Bibliothek des Instituts für Judaistik (in der Mappe "Mischnahebräisch") hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie diesen und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit.
Der erste Reader wird am 25.2.2010 im Handapparat "Füzessy" in der Bibliothek des Instituts für Judaistik (in der Mappe "Mischnahebräisch") hinterlegt und kann ab diesem Zeitpunkt kopiert werden. Kopieren Sie diesen und nehmen Sie ihn zur ersten Stunde mit.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
neu BA, MA: U1-422, U2-422; alt Bakk: U1-212
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:13