060154 SE Das Feinschmiedehandwerk von der Spätantike bis zum Hochmittelalter im östlichen Mittelmeerraum (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.10. 10:00 - 18:00 (Zeichensaal Franz-Klein-Gasse 1 4.OG)
- Montag 10.11. 10:00 - 18:00 (Zeichensaal Franz-Klein-Gasse 1 4.OG)
- Freitag 05.12. 10:00 - 16:00 (Zeichensaal Franz-Klein-Gasse 1 4.OG)
- Freitag 23.01. 10:00 - 16:00 (Zeichensaal Franz-Klein-Gasse 1 4.OG)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die frühmittelalterlichen Edel- und Buntmetallobjekte spielen in der Archäologie eine tragende Rolle. Sie bilden das Rückgrat der Feinchronologie, zeigen aber gleichzeitig feine regionale und Qualitätsunterschiede, sodaß sie für sozial- und wirtschaftshistorische sowie bevölkerungsgeschichtliche Fragestellungen relevant sind. Das Seminar ist transdisziplinär ausgerichtet beleuchtet das Handwerk und die Produkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der Feinschmiedetechnologie und den archäometrischen Verfahren wird besonderes Augenmerk geschenkt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10