060174 PS Proseminar: Die Archäologie der mittelalterlichen Stadt (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocklehrveranstaltung an 3 Tagen: Vorbesprechung und Einführung am 13.10.2012, 9-12 Uhr; 24.11.2012 und 15.12.2012, jeweils von 9-12 Uhr und von 14-17 Uhr
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 13.10. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Samstag 24.11. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Samstag 24.11. 14:00 - 17:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Samstag 15.12. 09:00 - 12:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Samstag 15.12. 14:00 - 17:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadt ist eines der wichtigsten Themen der Archäologie des Mittelalters. In diesem Proseminar werden am Beispiel ausgewählter Städte (u.a. Wien, Lübeck, Freiburg i. Br., Bern, Zürich) grundlegende mittelalterarchäologische Fragen behandelt. Ein zentraler Aspekt soll das Erlernen des Umgangs mit publizierten Befundvorlegen sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
6/1, 8/1
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10