Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
060199 SV Einführung in die Dokumentation, Auswertung und Interpretation von jungpaläolithischen Fundstellen (2010W)
am Beispiel von Silexartefakten
Labels
Vorbesprechung: Mi. 6.10.2010, 12:00 Uhr, Hörsaal 7
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 12:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Mittwoch 20.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 27.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 01.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 15.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 12.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 19.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Mittwoch 26.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studentinnen/Studenten sollen lernen größere Fundkomplexe effizient zu erfassen sowie eine sinnvolle statistische Auswertung und Interpretation vorzunehmen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10
-Umfassende Dokumentation von Silices innerhalb einer Grabung.
-Richtige und effektive Aufnahme von Steingeräteinventaren in geeignete Datenbanken.
-Umfassende und effektive Fehlersuche in der Datenbank nach erfolgter Aufnahme.
-Erkennen von Besonderheiten im Inventar und die entsprechenden Reaktionen darauf .
-Auswertung der gewonnenen Datensätze.
-Formulierung einer Fragestellung (Änderung des Fragenkataloges, Zusatzinformationen usw.)
-Erkennen von sinnvollen Aussagen über das aufgenommene Material.
-Darstellung der einzelnen Ergebnisse in tabellarischer und/oder graphischer Form.
-Zusammenpassen von Steinartefakten sowie die graphische Darstellung der Ergebnisse.
-Räumliche Analysen.
-Erkennen von latenten Strukturen.
-Interpretation der gewonnenen Daten, ihr interner Vergleich und der Vergleich mit anderen ähnlichen oder andersartig aufgenommenen Materialien.
-Einbindung der Ergebnisse in den Kontext einer gesamten Fundstelle.
-Die Darstellung in der Publikation.