070015 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Der Seminarteiler Bailer-Galanda beginnt am 8. 10. um 16.30 Uhr im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, 1010 Wien, Wipplingerstraße 8, Stiege 3 (Eingang in der Einfahrt Salvatorgasse). Die weiteren Termine finden am 22.10., 5.11., 19.11., 10.12., 7.1. und 21.1. statt, jeweils um 16.30 Uhr im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, 1010 Wien, Wipplingerstraße 8, Stiege 3.
Der Seminarteiler Bandhauer-Schöffmann beginnt am 8. 10.Der Seminarteiler Uhl beginnt am 14. 10. um 16.30 Uhr im IKT Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Eingang 1010 Wien, Bäckerstraße 13, 3. Stock.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Begleitendes Seminar zur Erstellung der Abschlussarbeiten, jede/r TeilnehmerIn präsentiert seine/ihre Arbeit, diese wird in der Gruppe diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation der Arbeit sowie aktive, mündliche Teilnahme.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Darstellung der geplanten Abschlussarbeit, sodass Durchführung, Arbeitsstand und weitere Arbeitsschritte ebenso erkennbar sind wie die voraussichtliche Fertigstellung der Arbeit
Prüfungsstoff
Ergibt sich aus oben
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkt: Zeitgeschichte
Diplom Lehramt (Auslaufend): DiplomandInnenseminar (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
Diplom Lehramt (Auslaufend): DiplomandInnenseminar (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
Letzte Änderung: Mo 14.10.2019 15:07