Universität Wien

070024 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2021W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 20.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 27.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 03.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 10.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 17.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 24.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 01.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 15.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 12.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Mittwoch 19.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist, Sie beim Konzipieren und Verfassen ihrer Abschlussarbeit zu unterstützen. Nach bzw. neben einigen grundsätzlichen Überlegungen (Wie baue ich meine Arbeit auf? Fragestellung etc.) stellen Sie ihre Arbeit (oder ihre Methode oder Kapitel der Arbeit...) in Form eines Referats vor und wir diskutieren anschließend darüber. In der ersten Einheit am 20.10. erfolgt die Einteilung der Referate (maximal 3 bis 4 pro Einheit).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ihr Referat bzw. Vortrag ist Grundlage der Beurteilung; aktive Mitarbeit wird erwartet

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

zusätzlich zu Referat und Mitarbeit Besuch eines wissenschaftlichen Vortrags (oder ähnliches) - eventuell Kommentator*innensystem

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkte:
Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Österreichische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

MA Geschichte (2014): 4 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MEd UF Geschichte: 4 ECTS

Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48