Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070024 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 08:00 bis Mi 23.02.2022 12:00
- Anmeldung von Fr 25.02.2022 08:00 bis Mo 28.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Zwei Termine finden außerhalb der regulären LV-Zeiten statt: 3.5.22 (Exkursion: QWIEN Zentrum für queere Geschichte; Große Neugasse 29, 1040 Wien) und 17.5.22 (Exkursion: Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch; Mariahilfer Gürtel 37, 1150 Wien) jeweils von 10-12.30. Der verpflichtende Besuch des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch ist mit Kosten von 8 Euro verbunden. Bitte beachten Sie, dass für den Besuch des Museums und des Archivs die tagesaktuell gültigen Covidbestimmungen zur Anwendung kommen.
- Dienstag 08.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.03. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.04. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.04. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 31.05. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.06. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.06. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.06. 16:45 - 19:15 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit (prüfungsimmanente LV) und aktive Beteiligung an den Diskussionen
Kleinere schriftliche Aufgaben
Lesen der Pflichtlektüre (z.T. englischsprachige Texte)
Präsentation der Abschlussarbeit (inkl. Thesenpapier)
Abgabe der Abschlussarbeit (Umfang von ca. 25.000 Zeichen mit Leerzeichen, 1 1/2 zeilig und 12pkt., inkl. Fußnoten, Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis)Der Arbeitsaufwand dieses Kurses liegt laut Studienplan bei 7.00 ECTS (3.00 SWS), dies entspricht einem Aufwand von 175 Stunden.
Kleinere schriftliche Aufgaben
Lesen der Pflichtlektüre (z.T. englischsprachige Texte)
Präsentation der Abschlussarbeit (inkl. Thesenpapier)
Abgabe der Abschlussarbeit (Umfang von ca. 25.000 Zeichen mit Leerzeichen, 1 1/2 zeilig und 12pkt., inkl. Fußnoten, Titelblatt, Inhalts- und Literaturverzeichnis)Der Arbeitsaufwand dieses Kurses liegt laut Studienplan bei 7.00 ECTS (3.00 SWS), dies entspricht einem Aufwand von 175 Stunden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen
Anwesenheitspflicht: max. 2x unentschuldigtes Fehlen (bei Fehlen bitte vorab per Mail abmelden; Kompensationsleistungen bei mehr als 2 Fehleinheiten)
Präsentation
Hohe Recherche-, Lese- und Diskussionsbereitschaft
sofern die LV online (via Zoom) stattfindet: stabile Internetverbindung, funktionierendes Mikrophon und idealerweise eine KameraBeurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich zusammen aus:
40% aktiver Mitarbeit & regelmäßigen schriftl. Aufgaben
40% Abschlussarbeit im Umfang von ca. 25.000 Zeichen
20% Präsentation der Arbeit in der LV inkl. Thesenpapier
Jede Teilleistung muss erbracht und mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit der Kurs erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Anwesenheitspflicht: max. 2x unentschuldigtes Fehlen (bei Fehlen bitte vorab per Mail abmelden; Kompensationsleistungen bei mehr als 2 Fehleinheiten)
Präsentation
Hohe Recherche-, Lese- und Diskussionsbereitschaft
sofern die LV online (via Zoom) stattfindet: stabile Internetverbindung, funktionierendes Mikrophon und idealerweise eine KameraBeurteilungsmaßstab
Die Note setzt sich zusammen aus:
40% aktiver Mitarbeit & regelmäßigen schriftl. Aufgaben
40% Abschlussarbeit im Umfang von ca. 25.000 Zeichen
20% Präsentation der Arbeit in der LV inkl. Thesenpapier
Jede Teilleistung muss erbracht und mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit der Kurs erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Prüfungsstoff
siehe Punkt "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab"
Literatur
Literatur/Primärquellen werden zu Semesterbeginn auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (Version 2012): PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05, Quellen und Methoden 1, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 05, Quellen und Methoden 1, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).
Letzte Änderung: Di 08.03.2022 12:48
• Forschungsthema erarbeiten und eingrenzen
• geschichtswissenschaftlichen, forschungsleitenden Fragen formulieren
• Primärquellen recherchieren, interpretieren und zitieren (analog und digital)
• Forschungsliteratur finden, kritische lesen und zitieren (analog und digital)
• kleinere und mittlere wissenschaftliche Texte verfassen (Exzerpt, Zusammenfassung, Abstract, Thesenpapier, Abschlussarbeit)
• die eigenen Forschungsarbeit mündlich präsentieren und diskutieren
• in einer Kleingruppe zu arbeiten
• Kolleg*innen konstruktives Feedback zu geben bzw. von diesen zu erhaltenZudem sind mehrere Exkursionen in Bibliotheken, Museen, Archive und Sammlungen sowie kleinere Rechercheaufgaben vor Ort geplant, um die Quellenrecherche praktisch zu erlernen. Sollten diese Exkursionen aufgrund covidbedingter Schließungen nicht stattfinden können, werden nach Möglichkeit Onlineexkursionen organisiert. Studierende bekommen einen Überblick über die an der Universität Wien sowie in der Stadt Wien angesiedelten Archive und Forschungseinrichtungen zum Schwerpunktthema der Lehrveranstaltung. Darüber hinaus lernen die Studierenden eine Reihe von online-Plattformen kennen, wo ebenso Quellen für die Abschlussarbeit recherchiert werden können.
Ein Großteil des Kurses wird sich wissenschaftlichen Arbeitstechniken widmen, welche durch kleinere schriftliche Aufgaben geübt und gefestigt werden. Die Studierende erhalten auf einzelne Arbeitsschritte ihrer Abschlussarbeit (Forschungsfrage, Literaturliste, Thesenpapier, Rohfassung) schriftliches/mündliches Feedback von der LV-Leiterin, die Abschlussarbeit soll so im Laufe der LV kontinuierlich erarbeitet werden. Am Ende des Semesters präsentieren und diskutieren Studierende ihre Forschungsfrage und Rechercheergebnisse.