070028 UE Proposal-Workshop (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 08.09.2021 09:00 bis Do 23.09.2021 14:00
- Anmeldung von Di 28.09.2021 09:00 bis Do 30.09.2021 14:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG: Ab MO, 22.11.2021 findet diese Lehrveranstaltung online per Moodle statt!
- Donnerstag 07.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 14.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 21.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 28.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 04.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 11.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 18.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 25.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 02.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 09.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 16.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 13.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 20.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Donnerstag 27.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit; Mitarbeit; Abfassung und Präsentation eines Proposals für die Masterarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (20%); Mitarbeit (20%), schriftliches Proposal, dessen Präsentation und Überarbeitung (60%)
Prüfungsstoff
Keine Prüfung
Literatur
Birgit Huemer/Markus Rheindorf/Helmut Gruber, Abstract, Exposé und Förderantrag, Wien ua. 2012 (utb) – Online in der UB zu erhalten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkte: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Digital Humanities, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, MATILDA: Europäische Frauen- und GeschlechtergeschichteMA Geschichte (2014): 3 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
MA Geschichte (2019): 5 ECTS
Letzte Änderung: Di 14.12.2021 13:48
Dieser Proposalworkshop wendet sich deshalb vor allem an Masterstudierende der Geschichte und der historischen ‚Schwerpunkt-Masterstudien‘, die bereits konkrete Vorstellungen für die Masterarbeit haben.