Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070033 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Geschichte der Globalisierung in Ungarn (2024W)

in vergleichender Perspektive

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 15.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 22.10. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 05.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 12.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 19.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 26.11. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 03.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 10.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 17.12. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 07.01. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 14.01. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Dienstag 28.01. 13:00 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Obwohl der Begriff Globalisierung vergleichsweise neu ist, gehört er heute zu den am häufigsten verwendeten Konzepten in den Sozialwissenschaften und ist auch im breiteren öffentlichen Diskurs in der Welt und in Europa präsent (Ritzer 2010). Allerdings fehlt in diesen Debatten oft die historische Perspektive (Therborn 2000). Der historische Ansatz ist wichtig, da er eine langfristige Perspektive für die Verortung und das Verständnis der Globalisierung bietet. Die Globalisierung ist kein neues Phänomen, sondern lässt sich mindestens bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Nach Ansicht vieler Forscher sogar noch viel früher (Osterhammel 2005). Die Vertiefung internationaler wirtschaftlicher, kultureller und sonstiger Beziehungen wurde immer wieder von gegenläufigen Prozessen unterbrochen. In bestimmten Perioden waren die Grenzen von Staaten wieder schwieriger zu überschreiten, was auch als Territorialisierung bezeichnet wird und von antiglobalen Bewegungen eingefordert wurde (Arrighi 1994; Taylor 1994; Maier 2000; Zarah 2023).
Die wechselnden Perioden der Globalisierung und Territorialisierung hatten offensichtlich einen grundlegenden Einfluss auf die politische und soziale Entwicklung in Ungarn im 19. und 20. Jahrhundert. Das Guided Reading 'Geschichte der Globalisierung in Ungarn in vergleichender Perspektive' bietet einen umfassenden Überblick über die Einflüsse und Auswirkungen der Globalisierung in der Geschichte Ungarns. Die Studenten und Studentinnen werden die verschiedenen Phasen der Globalisierung in dieser Region von der Habsburger Monarchie über die Zwischenkriegszeit bis zur sozialistischen Periode erkunden. Grundlage hierfür sind klassische Texte der Globalisierungstheorien sowie neuere Veröffentlichungen, die die Geschichte der Globalisierung in Ungarn analysieren und Gastvorträge in englischer und deutscher Sprache von ungarischen Kolleginnen und Kollegen zu diesem Thema.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. einmal unentschuldigtes Fehlen. Weiteres siehe Mindestanforderungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. kurze Zusammenfassungen der Literatur mit zwei wesentlichen Fragen oder Thesen, die sich aus den Texten ergeben (für mindestens 6 Sitzungen)
2. Vorbereitung von Diskussionsfragen zu den Vorträgen (anhand der Texte und zusätzlichen Recherchen über die Vortragenden)
3. Empirische Fallbeispiele zur Globalisierung, Territorialisierung (Bencsik) und Glokalisierung erarbeiten (Abgabe bis spätestens 4.11.)

Prüfungsstoff

Es gibt keine Prüfung. Hier der Syllabus:

1. Einführung in das Seminar und Vorstellung der Teilnehmenden - 08.10.2024

2. Globalisierung: Definitionen und Perspektiven - 15.10.2024

Lektüre:
 Ritzer, George: Globalization: a basic text, 2010, Disciplinary Approaches to Globalization 505-515.
 Nayef R. F. Al-Rodhan – Gérard Stoudmann: Definitions of Globalization: A Comprehensive Overview and a Proposed Definition. Geneva: Geneva Centre for Security Policy, 2006. 9–20.
 Manfred B. Steger: Globalization: A Very Short Introduction, Oxford University Press, 2003, 1-16.

Optionale Lektüre:
 Gottfried Niedhart, Ost-West-Entspannung aus amerikanischer, deutscher und französischer Sicht, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2007, .
 Hermann Clement/Volkhart Vincentz: Globalisierung und Osteuropa. Probleme und Perspektiven der Arbeitsteilung in Europa. APuZ 44-45/1997, 27-36. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/538284/globalisierung-und-osteuropa-probleme-und-perspektiven-der-arbeitsteilung-in-europa/

3. Geschichte der Globalisierung - 22.10.2024

Lektüre:
 Manfred B. Steger: Globalization: A Very Short Introduction. Oxford: Oxford, University Press, 2003, 17-36.
 Jürgen Osterhammel, Niels P. Petersson: Geschichte der Globalisierung Dimensionen, Prozesse, Epochen, bpd, 2020, 7-26., 85-112.

4. Globalisierung und Ostmitteleuropa - 05.11.2024

Lektüre:

 Béla Tomka: Globalization in Socialist Eastern Europe: A Turn in Research and its Discontents. European History Quarterly 2023, Vol. 53(4) 685–696
 Péter Bencsik: Border Regimes, Freedom of Movement, and Globalization: The Hungarian and Czechoslovak Cases, Comparativ 34 (2024) 1/2pp. 166-186.
 ELISABETH BECK-GERNSHEIM: Und für Opa sorgt ‘ne Frau aus Osteuropa.“ Die stille Globalisierung der Familienarbeit. Die Zukunft der Arbeit in Europa. Chancen und Risiken neuer Beschäftigungsverhältnisse, transcript Verlag 2009, 92-102.

5. Theorien über das Zusammentreffen von Lokalem und Globalem (Glokalisierung, Hybridität, Kreolisierung) - 12.11.2024

Lektüre:

 Ritzer, George: Globalization : a basic text, 2010, 242-276.
 Readings in Globalization. Key Concepts and Major Debates. Edited by George Ritzer and Zeynep Atalay, 2010, 319-343.

 Boris Dubin: Das „andere“ Europa und das „virtuelle“ Europa: Globales und Lokales im Selbstverständnis osteuropäischer Intellektueller nach dem Zweiten Weltkrieg. Osteuropa , Dezember 2002, Vol. 52, No. 12 (Dezember 2002), pp. 1573-1596

6. Deglobalisierung oder Gegenbewegungen gegen die Globalisierung? Die Siedlungsbewegung in Wien - 26.11.2024
Lektüre:
• Zahra, Tara: Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit, Berlin: Suhrkamp, 2024, 189-207.

7. Kulturelle Globalisierung: Die Verbreitung von kulturellen Phänomenen wie Musik, Film und Sport in Ungarn im globalen Kontext. - 03.12.2024

Vortrag:
Baráth, Katalin: The Implantation of the Global Genres of Mass Culture in Hungary
in the Early 20th Century

Lektüre:
Birgit Menzel, Ulrich Schmid: Der Osten im Westen. Importe der Populärkultur. OSTEUROPA, 57. Jg., 5/2007, S. 3–21., https://zeitschrift-osteuropa.de/site/assets/files/2329/oe070501.pdf

8. Weltwirtschaft und Sozialismus: Die Auswirkungen globaler Ereignisse auf die ungarische Planwirtschaft - 10.12.2024
Vortrag:
Bódy, Zsombor: Ungarische Planwirtschaft in der Weltwirtschaft. Einbettung ungarischer Wirtschaftsentwicklung in den Globalisierungsprozessen

Lektüre:
Zsombor Bódy: Alternative Paths of Globalization and the Technocratic Way to the Future: Seeking a Strategy of Development in Socialist Hungary in the 1960s and 1970s. Comparativ, Vol. 34 No. 1-2 (2024): Entanglements and Transfers: Socialist East-Central European Actors as Co-Producers of Socio-Economic Globalization Processes

9. Postkolonialismus und „Socialist Globalization“. Die Ostblockstaaten und die Dritte Welt - 17.12.2024

Weitere Sitzungen siehe Syllabus auf Moodle

Literatur

Siehe Syllabus. Beginn der Lektüre der auf Moodle bereitgestellten Literatur (zumindest für Sitzung 1) vor dem Semesterbeginn wird sehr empfohlen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkte: Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österr. Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

BA Geschichte (2019): Osteuropäische Geschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: UF GP03: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Österr. Geschichte 2 (4 ECTS)
MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 23.09.2024 09:05