Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070047 VU Quellen, Methoden und Theorien der Zeitgeschichte (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 21.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 28.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 18.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 25.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 02.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 09.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 16.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 23.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 30.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 06.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 13.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 20.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Mittwoch 27.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die kulturgeschichtliche Lehrveranstaltung widmet sich der wechselseitigen Einwirkung von gesellschaftlichen, kulturellen und medialen Praktiken, diskutiert die hegemonialen und subversiven Bedeutungen unterschiedlicher Repräsentationsformen von Religion und Krisenerfahrung im internationalen Film. Der Schwerpunkt liegt auf widersprüchlichen Visualisierungen der christlichen, jüdischen und islamischen Religionen im Spielfilm, im Dokumentar- und Animationsfilm, die in unterschiedlichen nationalen Kulturen und politischen Herrschaftssystemen im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts produziert worden sind. In der Analyse der visuellen Quellen geht es sowohl um historische und globale Kontextualisierungen als auch um narrative und ästhetische Repräsentationen monotheistischer Religionen, um Bilderverbot, Fundamentalismus, Geschlechterbeziehungen, Geschichtsbewusstsein und säkularisierte Religion.

Grundlage für die Benotung: Regelmäßige Teilnahme, eine kleinere (max. 4 Seiten) Hausarbeit, welche die in der Einführung zur LV genannten Texte themenspezifisch zusammen fasst und eine Abschlussklausur, die zur Hälfte aus einer schriftlichen Hausarbeit (max. 8 Seiten) besteht, die bei der Klausur abgegeben wird. Die Themen der Hausarbeiten müssen per e-mail von Veranstaltungsleiter oder TutorIn bestätigt sein. Die Lesematerialien werden über Moodle verwaltet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: WMG1 Quellen, Methoden und Theorien der Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA ALT: PME Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und des 21. Jahrhunderts (4 ECTS) | LA: Zeitgeschichte 2 (3 ECTS) | Diplom: E4 |

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30