070056 VO Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung (2008W)
Alte Karten verstehen und als historische Quelle nützen. Zum Zweck und Inhalt abendländischer Karten aus der Entstehungszeit zwischen 10. und 18. Jh.
Labels
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 16.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 23.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 30.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 06.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 13.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 20.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 27.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 04.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 11.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 18.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 08.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 15.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 22.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Donnerstag 29.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M2, M5; LAGM5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
- Überblick über die Geschichte der Kartographie (10. - 18. Jh.)
- Wissen über die Ikonographie der Karte
- Basiswissen über die Herstellung und Verwendung einzelner Kartentypen
- Eindruck vom Quellenwert gewinnen.Zusätzlich: Kartenaufnahme für die wissenschaftliche Zitierung.