070058 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Mi, 23.10.2013, 18 UhrOrt: Lehrkanzel Kulturgeschichte, Universität für angewandte Kunst,
Seminarraum, Franz Josefs-Kai 5, 1010 WienDerzeit laufen Diplomarbeiten (Lehramt), Masterarbeiten und Dissertationen u.a. zur Geschichte des Lebenszyklus, der Sexualität und der Pornographiediskurse, der Esskultur, der Wohnkultur, der Medizingeschichte, der Kulturgeschichte (Oper in Wien von der Wiener Moderne bis 1938), des Strukturwandels der Öffentlichkeit, insbesondere der politischen Kultur und der Medialisierung von Politik, zu den Gedächtnisorten des Nationalsozialismus, zur Wirtschaftsgeschichte des Kleingewerbes.Das Seminar besteht aus etwa vier bis fünf Plenarterminen, bei denen übergreifende und für alle KollegInnen interessante inhaltliche und methodische Fragen diskutiert werden, und aus Einzelbetreuungsgesprächen.
Seminarraum, Franz Josefs-Kai 5, 1010 WienDerzeit laufen Diplomarbeiten (Lehramt), Masterarbeiten und Dissertationen u.a. zur Geschichte des Lebenszyklus, der Sexualität und der Pornographiediskurse, der Esskultur, der Wohnkultur, der Medizingeschichte, der Kulturgeschichte (Oper in Wien von der Wiener Moderne bis 1938), des Strukturwandels der Öffentlichkeit, insbesondere der politischen Kultur und der Medialisierung von Politik, zu den Gedächtnisorten des Nationalsozialismus, zur Wirtschaftsgeschichte des Kleingewerbes.Das Seminar besteht aus etwa vier bis fünf Plenarterminen, bei denen übergreifende und für alle KollegInnen interessante inhaltliche und methodische Fragen diskutiert werden, und aus Einzelbetreuungsgesprächen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 00:00 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
participation, papers read and written
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im Rahmen des Seminars werden inhaltliche und methodische Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens und Probleme, die sich bei der Verfassung wissenschaftlicher Arbeiten stellen, besprochen. Bei den einzelnen Treffen werden jeweils Probleme, die sich auf mehrere der laufenden Arbeiten beziehen, diskutiert. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten grundsätzlich und themenbezogen zu besprechen, die Fragen der Methodik auszuleuchten und den StudentInnen zweckdienliche Hinweise für ihre konkreten Arbeiten zu geben. Der theoretische Blick auf die Fragestellungen soll präzisiert und das methodische Instrumentarium verfeinert werden.
Prüfungsstoff
Papers by students, open discussion, tuition
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Alle Masterstudien Geschichte: Mastermodul (5 ECTS) | LA GSP: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30