Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070066 GR Guided Reading - Geschlechtergeschichte der Arbeit (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Mittwoch 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenfelder: Geschichte der Arbeit und Geschlechtergeschichte mit Fokus auf Europa in der Frühen Neuzeit und der Moderne; Frauenerwerbsarbeit, Care-Arbeit, Hausarbeit, Liebesarbeit und Generativität; Arbeitsbegriffe und Produktivitätsdiskurse.
Die Studierenden eigenen sich im Rahmen der Lehrveranstaltung folgende Fähigkeiten an: Texte zu Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte intersektional lesen, vergleichen und verstehen, Historisieren von Begriffen mithilfe von Theorien, Entwickeln von Fragestellungen anhand von Quellen, Quellenrecherche und Zusammenstellung von Quellenkorpus, selbstständiges Arbeiten in Vorbereitung auf das Verfassen größerer Forschungsarbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar, schriftliche und mündliche Aufgaben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassen von zwei 3-seitigen Essays zu Texten nach Wahl; mündlicher Beitrag zur Anregung der Diskussion als Expert_in zu einem Text; Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen.
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
40% Essays
30% Expert_innenbeitrag
30% Beteiligung an Diskussionen
Jede Teilleistung muss mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit das Seminar erfolgreich bestanden wird.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird laufend auf Moodle ergänzt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS); BEd: Globalgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS); Diplom UF: Frauen- und Geschlechtergeschichte

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30