Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070068 SE Forschungsseminar - Von Cholera zu Corona. Historische Perspektiven auf Covid-19 (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.09.2020 09:00 bis Mo 21.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Mi 30.09.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Lehrformat ist hybrid. Wir treffen uns im Zweiwochen-Rhythmus teilweise in einem großen Hörsaal, teilweise online, teilweise persönlich in Kleingruppen, um die Fortschritte Ihrer Forschungsarbeit zu besprechen (s. Termine). Anpassungen auf Grund neuer Hygieneregelungen sind möglich. Sie sollten sich zunächst darauf einstellen, während des angegebenen Seminarzeitraums in Wien zu sein und auch persönlich anwesend sein zu können. An den Terminen, zu denen ausschließlich "hybride Lehre" angegeben ist, wird digital über Collaborate (Moodle) gelehrt. Sie benötigen dazu einen Computerarbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung und einer Kamera.
- Mittwoch 07.10. 13:15 - 16:30 BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Mittwoch 21.10. 13:15 - 16:30 Hybride Lehre
- Mittwoch 04.11. 13:15 - 16:30 Hybride Lehre
- Mittwoch 18.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
-
Mittwoch
02.12.
13:15 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1 -
Mittwoch
16.12.
13:15 - 16:30
Besprechungsraum, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Hybride Lehre -
Mittwoch
13.01.
13:15 - 16:30
Hybride Lehre
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1 - Mittwoch 27.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Deutsch- und englischsprachige Lektüre (Leseprotokolle)
Anwendung erlernter Analysewerkzeuge in selbständiger Forschungsarbeit in der Kleingruppe
Zwischenberichte zum erarbeiteten Forschungsstand
Beteiligung an der Erstellung eines Blogs
Verfassen eines Blogeintrags
Anwendung erlernter Analysewerkzeuge in selbständiger Forschungsarbeit in der Kleingruppe
Zwischenberichte zum erarbeiteten Forschungsstand
Beteiligung an der Erstellung eines Blogs
Verfassen eines Blogeintrags
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Leseprotokolle
Beteiligung an Diskussionen
Durchführung selbständiger Forschungsarbeit
Verfassen des Zwischenberichts zum Forschungsstand
Verfassen eines Blogbeitrags
Beteiligung an Diskussionen
Durchführung selbständiger Forschungsarbeit
Verfassen des Zwischenberichts zum Forschungsstand
Verfassen eines Blogbeitrags
Prüfungsstoff
Lektüre deutsch- und englischsprachiger Texte
Methoden-geleitete Analyse eines selbständig erarbeiteten Quellenkorpus
Verfassen eines Zwischenberichts zum Forschungstsand
Verfassen eines Blogbeitrags
Methoden-geleitete Analyse eines selbständig erarbeiteten Quellenkorpus
Verfassen eines Zwischenberichts zum Forschungstsand
Verfassen eines Blogbeitrags
Literatur
Silvia Berger, Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland, 1890-1933, Göttingen 2009.
Michael Volkmer/Karin Werner (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft, Bielefeld 2020.
Michael Volkmer/Karin Werner (Hg.): Die Corona-Gesellschaft. Analysen zur Lage und Perspektiven für die Zukunft, Bielefeld 2020.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AER: Neuzeit, Österreichische Geschichte, Wissenschaftsgeschichte, Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2014): PM3 Praktische Forschung und Darstellung, SE Forschungsseminar oder Projektkurs (10 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM2 Konzeption und Einübung selbstständiger Foschungsprozesse, SE Forschungsseminar (10 ECTS) / PM 3 Durchführung eines selbstständigen Forschungsprozesses, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M3a Praktische Forschung und Darstellung I, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M3a Praktische Forschung und Darstellung I, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM3 Praktische Forschung und Darstellung, SE Forschungsseminar oder Projektkurs (10 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM2 Konzeption und Einübung selbstständiger Foschungsprozesse, SE Forschungsseminar (10 ECTS) / PM 3 Durchführung eines selbstständigen Forschungsprozesses, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M3a Praktische Forschung und Darstellung I, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M3a Praktische Forschung und Darstellung I, SE Forschungsseminar (10 ECTS).
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13
Das Seminar teilt sich in einen Lektüreteil, während dem wir gemeinsam zentrale (auch englischsprachige) geschichtswissenschaftliche Texte zur Seuchengeschichte lesen werden. Mit dem so erworbenen Wissen und den erlernten Analysewerkzeugen werden Sie dann aktuelle Corona-Texte analysieren.
Das Seminar erfordert eine hohe Bereitschaft zur selbständigen Arbeit sowie zur Gruppenarbeit, kreativen Umgang mit geschichtswissenschaftlichen Arbeitstechniken und ein Interesse an der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um die Covid-19-Pandemie.
Das Lehrformat ist hybrid. Wir treffen uns im Zweiwochen-Rhythmus teilweise in einem großen Hörsaal, teilweise online, teilweise persönlich in Kleingruppen, um die Fortschritte Ihrer Forschungsarbeit zu besprechen (s. Termine). Anpassungen auf Grund neuer Hygieneregelungen sind möglich. Sie sollten sich zunächst darauf einstellen, während des angegebenen Seminarzeitraums in Wien zu sein und auch persönlich anwesend sein zu können.