070077 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis So 29.09.2013 23:59
- Anmeldung von Mo 07.10.2013 00:00 bis Mi 09.10.2013 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 14.10. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 21.10. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 28.10. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 04.11. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 11.11. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 18.11. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 25.11. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 02.12. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 09.12. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 16.12. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 13.01. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 20.01. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 27.01. 14:00 - 16:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die wesentlichen Ziele und Inhalte der LV sind durch den Studienplan vorgegeben. In die geschichtswissenschaftlichen Arbeitstechniken wird anhand eines konkreten Themas - Briefe in Mittelalter und früher Neuzeit (1000-1700) - eingeführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit
2) eine Rezension
3) eine Bibliographie
4) Kurzreferat (max. 15 Minuten)
5) kleine schriftliche Arbeit (ca. 8-12 Seiten)
2) eine Rezension
3) eine Bibliographie
4) Kurzreferat (max. 15 Minuten)
5) kleine schriftliche Arbeit (ca. 8-12 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Giles Constable, Letters and Letter-Collections (Typologie des sources du moyen âge occidental 17, Tournhout 1976).
Reinhard M. G. Nickisch, Brief (Sammlung Metzler 260, Stuttgart 1991).
Reinhard M. G. Nickisch, Brief (Sammlung Metzler 260, Stuttgart 1991).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA 2011: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | BA 2008: PMG Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | LA: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30