070100 VO Geschichte des politischen Denkens (2011W)
Labels
1. Termin: 5. Okt.
Letzter Termin: 25. Jännereinzelne Einheiten Englisch
Letzter Termin: 25. Jännereinzelne Einheiten Englisch
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Mittwoch 01.02.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Freitag 02.03.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Montag 16.04.2012 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
-
Dienstag
19.06.2012
16:00 - 17:45
(ehem. Seminarraum 10 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3)
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Lehrende
- Thomas Angerer
- Birgitta Bader-Zaar
- Philippe Buc
- Thomas Fröschl
- Margarete Maria Grandner
- Wolfgang Hameter
- Rüdiger Lohlker
- Finbarr McLoughlin
- Martin Scheutz
- Christopher Treiblmayr
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 14.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 18.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Siehe http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BA3B#section_1
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Gemäß Prüfungsordnung http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=intro&c=show&CEWebS_what=BA3B#section_2
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorträge mit Diskussionsmöglichkeit. Die Vortragssprache von 3-4 Einheiten ist Englisch.
Literatur
Allgemeines: Hans Fenske, Dieter Mertens, Wolfgang Reinhard, Klaus Rosen, Geschichte der politischen Ideen. Von der Antike bis zur Gegenwart (Fischer 15756, Frankfurt am Main, aktualis. u. überarb. Neuausg. 2003). Manfred Brocker (Hg.), Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1818, Frankfurt am Main 2007). Hans Maier, Horst Denzer (Hg.), Klassiker des politischen Denkens, 2 Bde (Beck'scheReihe 1361 und 1362, München 2001 bzw. 2. Aufl. 2004). - Die Prüfungslektüre ist den einzelnen Stunden zugeordnet und der Internetplattform der Lehrveranstaltung zu entnehmen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Wahlmodul Politikgeschichte (4ECTS); EC Geschichte, Wahlmodul Politikgeschichte (5ECTS); Diplomstudium (A3)
Letzte Änderung: Di 01.10.2024 00:09