Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070107 SE Lesen, Buch und Bild (2008S)
Analyse und Interpretation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 02.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 09.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 16.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Freitag 13.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Freitag 13.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Samstag 14.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P2 (D520)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Dabei werden die Quellen jeweils in ihrem Kontext nach den Kriterien, die zur Verwendung der "Mittel der Darstellung" führen konnten, zu untersuchen sein.
So etwa die Frage: Welche Techniken des Schreibens und Darstellens - das Schreiben von Bildern - waren bekannt - Welche Personen (Personengruppen) haben welche Techniken verwendet - Wofür werden Text und Bild verknüpft -
Schließlich soll der Erörterung der Frage - Das Bild als Text im Text? - hoher Stellenwert zukommen.
Literatur wird bekannt gegeben werden.