Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070107 VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

KEINE LEHRVERANSTALTUNG AM 1. MÄRZ - wir beginnen am 8. März.

  • Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
  • Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sind wir jemals modern gewesen? Die Vorlesung bietet einen breiten Überblick über Grundprobleme der Zeit zwischen 1500 und 1914. Ausgehend von einer Problematisierung des Begriffs "Neuzeit" biete ich einen kompakten historischen Aufriss, der chronologisch fortschreitend von Europa ausgehend auf andere Weltregionen blickt. Der Schwerpunkt liegt stets auf der Interaktion von Wissen(schaft) und Macht(politik): Ideengeschichtliche Zugänge kommen ebenso zur Sprache wie solche der Medien- und Gesellschaftsgeschichte. Stets wird systematisch die einschlägige digitale Forschung, einschließlich der public history, mit einbezogen: Erwarten Sie Anknüpfungspunkte für weiterführende Studien im Bereich der Digital Humanities ebenso wie Dagobert Duck als Sonnenkönig. - Eine hilfreiche Darstellung der strukturellen und inhaltlichen Vorgaben - das bedeutet auch: der abzuhandelnden Themenfelder - findet sich hier (Kapitel 4): https://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Epochen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der schriftlichen Klausur (vier Termine) wählen die Kandidat*innen jeweils eine Verständnis- und eine Wissensfrage. Die Beherrschung der Pflichtlektüre wird vorausgesetzt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Note muss bei der Klausur die Hälfte der Punkteanzahl erreicht werden. Das bedeutet, dass beide Fragen adressiert werden müssen.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die Pflichtlektüre und die Vorlesungsinhalte. -
Zusätzliche Lektürehinweise werden in den einzelnen Einheiten gegeben. In der ersten Einheit werden Pflichtlektüre und Prüfungsmodalitäten ausführlich besprochen. Im Verlauf der Vorlesung folgen Übungen dazu.

Literatur

Pflichtlektüre: Antony Grafton/David Bell, The West. A New History, Bd 2., New York 2018, Kapitel 10-21 ODER Karl Vocelka, Geschichte der Neuzeit, Wien 2010, p. 333-627.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte: VO Neuzeit (5 ECTS); PM Ergänzung A/E/R Neuzeit (5 ECTS), ZWM 1 oder 2, Neuzeit (5 ECTS)
BA UF: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)
EC Geschichte: VO Geschichte der Neuzeit (5 ECTS)

Letzte Änderung: Di 06.09.2022 09:07