Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070110 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Mo 17.02.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2020 09:00 bis Fr 28.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag 14.05.2020 13:15 Uhr Exkursion Demokratiewerkstatt
Donnerstag 04.06.2020 17:00 Uhr Exkursion Heeresgeschichtliches Museum
- Donnerstag 05.03. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 19.03. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 26.03. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 02.04. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 23.04. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 30.04. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 28.05. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 04.06. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
- Donnerstag 18.06. 13:15 - 15:45 Besprechungsraum Geschichte, Porzellangasse 4, 1OG70
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bei historisch-politischer Bildung geht es nicht darum, die traditionelle Politikgeschichte wiederzubeleben oder die Geschichte nur als „Rückgrat“ politischer Bildung zu betrachten: Vielmehr geht es um Geschichts- und politische Kultur, die eine Verbindung von Geschichtsunterricht und Politischer Bildung nahelegen: So sind etwa Herrschafts- und Machtverhältnisse, soziale Strukturen, hegemoniale kulturelle Praktiken oder die unterschiedlichen Vorstellungen von Begriffen wie „Freiheit“ oder „Gerechtigkeit“ historisch begründet. Und in der Gegenwart wird Geschichte oftmals im Sinne von „Geschichtspolitik“ verwendet, d.h. dass Politik mit Geschichte legitimiert werden soll. Geschichte ist nicht mit Vergangenheit gleichzusetzen, sondern ist als Konstrukt zu betrachten, das politische Funktion, etwa wenn eine nationale Identität geschaffen werden soll, besitzt. Historisch-politische Bildung hat daher den Lernenden zu befähigen, sich seiner Eingebundenheit in Sozialisations- und Erziehungsprozesse bewusst zu werden und das jeweilige Verständnis von Geschichte und Politik ̶ ganz im Sinne der von der Aufklärung geforderten „Mündigkeit“ ̶ immer wieder zu hinterfragen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Hospitationen ( 4 Stunden - je 2 Stunden in unterschiedlichen Schulen)
Lehrauftritt (Teamteaching zu zweit, eine Unterrichtseinheit)
Exzerpte
Abschlussarbeit (theoretisch-methodisch fundierter Stundenentwurf und Reflexion)
UPDATE: Bearbeitung der Arbeitsaufgaben via e-learning auf Basis des zur Verfügung gestellten Materials. Der Lehrauftritt wird wahrscheinlich entfallen - genaue Ausarbeitung eines Stundenkonzepts und Präsentation im Seminarforum
Lehrauftritt (Teamteaching zu zweit, eine Unterrichtseinheit)
Exzerpte
Abschlussarbeit (theoretisch-methodisch fundierter Stundenentwurf und Reflexion)
UPDATE: Bearbeitung der Arbeitsaufgaben via e-learning auf Basis des zur Verfügung gestellten Materials. Der Lehrauftritt wird wahrscheinlich entfallen - genaue Ausarbeitung eines Stundenkonzepts und Präsentation im Seminarforum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht, aktive Teilnahme, Exzerpt, Hospitationen, Planung und Durchführung eines Lehrauftrittes, KursarbeitUPDATE: Verlässliche Abgabe der Online-Aufgaben
Prüfungsstoff
siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Literatur
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202092/politische-bildung?p=all
Ammerer, Heinrich: Optionen der politischen Bildung im Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“, in: Ders./Krammer, Reinhard/Tanzer, Urlike (Hg.): Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung, Innsbruck 2010, S. 196-201.
Hellmuth, Thomas: „Revolution“ - Vom Modewort zum analytischen Begriff. Geschichte und politische Bildung in der Oberstufe, in: Ders. (Hg.): Das „selbstreflexive Ich“. Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 173-192.
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – Politische Bidlung, Schwalbach/Ts. 2014.
Hellmuth, Thomas: Eine „liaison dangereuse“? Der Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung als historisch-politische Sinnbildung, in: Ders. (Hg.): Politische Bildung im Fächerverbund, Schwalbach/Ts. 2017, S. 23-53.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methoden und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009.
Lange, Dirk: Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens, Schwalbach/Ts. 2004.
Lange, Dirk: Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch Politische Bildung, 4., völlig überarb. Auflage, Schwalbach/Ts. 2014, S. 321-328.
Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtskultur als Aufgabe des Geschichtsunterrichts, in: Oswalt, Vadim/Ders. (Hg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach/Ts. 2009, S. 19-31.
Ammerer, Heinrich: Optionen der politischen Bildung im Unterrichtsfach „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“, in: Ders./Krammer, Reinhard/Tanzer, Urlike (Hg.): Politisches Lernen. Der Beitrag der Unterrichtsfächer zur politischen Bildung, Innsbruck 2010, S. 196-201.
Hellmuth, Thomas: „Revolution“ - Vom Modewort zum analytischen Begriff. Geschichte und politische Bildung in der Oberstufe, in: Ders. (Hg.): Das „selbstreflexive Ich“. Beiträge zur Theorie und Praxis politischer Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 173-192.
Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – Politische Bidlung, Schwalbach/Ts. 2014.
Hellmuth, Thomas: Eine „liaison dangereuse“? Der Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung als historisch-politische Sinnbildung, in: Ders. (Hg.): Politische Bildung im Fächerverbund, Schwalbach/Ts. 2017, S. 23-53.
Kühberger, Christoph: Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methoden und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Innsbruck/Wien/Bozen 2009.
Lange, Dirk: Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historisch-politischen Lernens, Schwalbach/Ts. 2004.
Lange, Dirk: Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung, in: Sander, Wolfgang (Hg.): Handbuch Politische Bildung, 4., völlig überarb. Auflage, Schwalbach/Ts. 2014, S. 321-328.
Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtskultur als Aufgabe des Geschichtsunterrichts, in: Oswalt, Vadim/Ders. (Hg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach/Ts. 2009, S. 19-31.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA UF: Vertiefungskurs Fachdidaktik, 8 ECTS
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20