070111 UE Übung Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften für HistorikerInnen (2011S)
(nur gemeinsam mit VO 070110)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Informationen unter:
http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS11/WLVSS11.htm
http://homepage.univie.ac.at/Markus.Cerman/SS11/WLVSS11.htm
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 06:00 bis Mi 16.03.2011 23:59
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 17.03. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 24.03. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 31.03. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 07.04. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 14.04. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 05.05. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 12.05. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 19.05. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 26.05. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 09.06. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 16.06. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Donnerstag 30.06. 17:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Geschichte 4 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die anwendungsorientierte Übung unterstützt und vertieft die gleichnamige VO.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Lektüre der vorgesehenen Pflichtliteratur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele der Lehrveranstaltung laut Studienplan:
- Fähigkeit, komplexere Verfahren der deskriptiven und grundlegende Verfahren der schließenden Statistik im transdisziplinären Kontext anzuwenden
- Wissen zu Möglichkeiten, diese Verfahren in der empirischen geschichtswissenschaftlichen Forschung zu verwenden
- Fähigkeit, statistische Analysen im Rahmen der wirtschafts- und sozialhistorischen Forschung durchzuführen
- Fähigkeit, statistische Verfahren und deren Ergebnisse in der Fachliteratur kritisch zu bewerten
- Erweitertes Verständnis komplexer Verfahren der schließenden Statistik in der Fachliteratur
- Fähigkeit, komplexe statistische Verfahren in der empirischen Forschung benachbarter Wissenschaftsdisziplinen anzuwenden und zu interpretieren
- Fähigkeit, quantitative Analysen wirtschaftswissenschaftlicher Modelle durchzuführen
- Fähigkeit, komplexere Verfahren der deskriptiven und grundlegende Verfahren der schließenden Statistik im transdisziplinären Kontext anzuwenden
- Wissen zu Möglichkeiten, diese Verfahren in der empirischen geschichtswissenschaftlichen Forschung zu verwenden
- Fähigkeit, statistische Analysen im Rahmen der wirtschafts- und sozialhistorischen Forschung durchzuführen
- Fähigkeit, statistische Verfahren und deren Ergebnisse in der Fachliteratur kritisch zu bewerten
- Erweitertes Verständnis komplexer Verfahren der schließenden Statistik in der Fachliteratur
- Fähigkeit, komplexe statistische Verfahren in der empirischen Forschung benachbarter Wissenschaftsdisziplinen anzuwenden und zu interpretieren
- Fähigkeit, quantitative Analysen wirtschaftswissenschaftlicher Modelle durchzuführen
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA WISO (1 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 00:15