070120 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 10.03. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
-
Montag
17.03.
14:30 - 17:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 - Montag 24.03. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 31.03. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 07.04. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 28.04. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 05.05. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 12.05. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 19.05. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 26.05. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 02.06. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 16.06. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 23.06. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Montag 30.06. 14:30 - 17:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der GK setzt sich mit dem Thema "Kolonialismus und Globalisierung" im Zeitraum zwischen dem frühen 16. und dem 20. Jahrhundert auseinander. Die LV orientiert sich sowohl an der fachwissenschaftlichen Literatur (etwa "Entdeckungsreisen" oder "Imperialismus") als auch an neueren fachdidaktischen Erkenntnissen, um das Thema abwechslungsreich und produktionsorientiert für den Unterricht aufzubereiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Von jedem Studierenden ist ein Portfolio anzulegen, um die Inhalte der LV, die eigenen Leistungen und Reflektionen zu dokumentieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
In Kleingruppen arbeiten die Studierenden an fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Themen, die in der LV präsentiert werden.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA Geschichte: GK Fachdidaktik I (9 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30