070120 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Geschichte als Diskurs (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2022 09:00 bis Mo 26.09.2022 14:00
- Anmeldung von Mi 28.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 14:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet in hybrider Form statt, d.h. es gibt Einheiten in Präsenz und in digitaler Form. Maßgeblich sind die Termine, die in der ersten LV-Einheit im Rahmen des Lehrveranstaltungsplans vorgestellt werden.
- Donnerstag 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 12.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 19.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 26.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Guided Reading soll, basierend auf dem Textbegriff des Linguistic Turns, die Komplexität möglicher textueller, audiovisueller und dinglicher Quellen geschichtswissenschaftlicher Forschung verdeutlichen. Methodisch wird dieses durch Eigenarbeit von Studierenden und wissensgenerierenden Einheiten des Lehrenden ermöglicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung der Studierenden wird über das gesamte Semester hinweg vom Lehrenden kontrolliert und kommentiert: Erwartet wird die Präsentation eines Diskurs-Beispiels zu einem historischen Aspekt (in Gruppenarbeit/40% der Note) und eine eigenständige Darstellung zu einem hiermit im Zusammenhang stehenden Phänomen (in Einzelarbeit/60% der Note bei positiver Beurteilung) auf insgesamt ca. 10 Seiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwartet wird die Präsentation eines Diskurs-Beispiels zu einem historischen Aspekt (in Gruppenarbeit/40% der Note) und eine eigenständige Darstellung zu einem hiermit im Zusammenhang stehenden Phänomen (in Einzelarbeit/60% der Note bei positiver Beurteilung) auf insgesamt ca. 10 Seiten.
Prüfungsstoff
Unterschiedliche kulturelle Texte zu zeithistorischen bzw. diskurstheoretischen Themen.
Literatur
Die Literatur richtet sich thematisch und hinsichtlich ihres Umfangs nach dem individuellen Text, der in der LV-Einheit besprochen wird. Als allgemeine Grundlage werden auf Moodle bereitgestellt:
Martin Tschigger u.a.: Geschichtstheorie, Wiesbaden 2019 (Springer).
Stefan Zahlmann: Die Wirklichkeit der Steine, Weitra 2021 (Verlag der Provinz).
Martin Tschigger u.a.: Geschichtstheorie, Wiesbaden 2019 (Springer).
Stefan Zahlmann: Die Wirklichkeit der Steine, Weitra 2021 (Verlag der Provinz).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
AER: Zeitgeschichte, Globalgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
Letzte Änderung: Fr 30.09.2022 19:28