Universität Wien

070122 VO Historische Landeskunde (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 06.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 13.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 03.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 10.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 17.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 24.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 08.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 15.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 29.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 05.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 26.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Lehrveranstaltung geht es um die Vermittlung der Methoden, mit denen eine historische Landesforschung betrieben werden kann. Im Vordergrund stehen Siedlungsgeschichte, sowohl des ländlichen als auch des städtischen Raumes, historische Namenkunde, Topographie, Patrozinienkunde, Kartographie und die in Betracht kommenden Quellen, die bei landeskundlichen Untersuchungen heranzuziehen sind. Es soll auch aufgezeigt werden, wie die Ergebnisse der Nachbarwissenschaften (Archäologie, Geographie, Sprachwissenschaften etc.) bei landesgeschichtlichen Untersuchungen herangezogen werden können. Schließlich wird auch die Geschichte des Faches und seine institutionelle Verankerung behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

R1; MGG13

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30