070128 VO Vorlesung - Migration und Flucht von der Frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 30.01.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Montag 04.03.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Dienstag 30.04.2019
- Dienstag 25.06.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Ausmaß und die verschiedenen Formen von Migration von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Typen der Arbeitsmigration und der Zwangsmigration. Geschlechterspezifische Migrationsformen werden beachtet. Die VO konzentriert sich auf Europa, bietet aber auch einen Ausblick auf globale Trends der Migration. Einführend wird der Stand der Historischen Migrationsforschung diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der VO ist eine Einführung in die historische Migrationsforschung
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte 14: VO aus Geschichte PM 4 (4 ECTS) | MA Globalgeschichte, VO Vertiefung 1(4 ECTS); LA Diplom, VO Neuzeit, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Österreichische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Letzte Änderung: Do 29.10.2020 00:17