Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070129 GR Historiographiegeschichte (2007S)
Historiographiegeschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 15.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 22.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 29.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 03.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 10.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 24.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 31.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 21.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung wird anhand von Originaltexten und Darstellungen eine Einführung in die Geschichte der Geschichtsschreibung bieten. Im Zentrum wird die österreichische und europäische Historiographie stehen, gelegentliche Ausflüge in die Geschichtsschreibung auch anderer Weltregionen sind geplant. Für jede Stunde des Lektürekurses (Guided Reading) sind von den Studierenden Texte vorzubereiten, die in der Stunde im Detail besprochen werden. Voraussetzung für den Erwerb eines positiven Zeugnisses ist die entsprechende Vorbereitung (Lektüre) auf die einzelnen Lehrveranstaltungsstunden sowie die aktive Mitarbeit, Beteiligung an den Diskussionen und fallweise Impulsreferaten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Mirjana Gross, Von der Antike bis zur Postmoderne. Die zeitgenössische Geschichtsschreibung und ihre Wurzeln (Wien 1998)
Markus Völkel, Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive (Wien 2006)
Markus Völkel, Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive (Wien 2006)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
W3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30