Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070131 KU Text- und Diskursanalyse (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Geschichte und Formen des Korporatismus im internationalen Vergleich
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 18.02.2011 06:00 bis Mo 28.02.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 14.03.2011 06:00 bis Mi 16.03.2011 23:59
- Abmeldung bis Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 17.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 24.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 31.03. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 07.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 14.04. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 05.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 12.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 19.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 26.05. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 09.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 16.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 30.06. 18:00 - 20:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, regelmäßige Hausübungen und kontinuierliche Mitarbeit. Es gilt Anwesenheitspflicht!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufgrund seiner verschiedenen Erscheinungsformen eignet sich der Begriff des Korporatismus besonders gut für eine Einführung in die Methoden der Text- und Diskursanalyse. In der Lehrveranstaltung werden diesbezügliche Texte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in diskursive Kontexte eingebettet und im Hinblick auf Interessenszusammenhänge und Machtkonstellationen kritisch hinterfragt.
Prüfungsstoff
Historische und kritische Diskursanalyse nach Siegfried Jäger und Achim Landwehr.
Literatur
Eliard, Michel: Corporatisme contre démocratie politique, Paris: Selio, 2007
Jäger, Siegfried : Kritische Diskursanalyse : eine Einführung, Münster : Unrast-Verl., 2009
Landwehr, Achim : Historische Diskursanalyse / Achim Landwehr . - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus, 2008
Manoilesco, Mihail: Le Siecle du Corporatisme. Paris: Felix Alcan, 1934
Pinto, António Costa : Salazar's dictatorship and European fascism : problems of interpretation, Boulder, Colo. : Social Science Monographs, 1995
Royo, Sebastián : "A new century of corporatism?" : corporatism in southern Europe - Spain and Portugal in comparative perspective, Westport, Conn. [u.a.] : Praeger, 2002
Tálos, Emmerich [Hrsg.] : Austrofaschismus : Politik - Ökonomie - Kultur ; 1933 – 1938, Wien : Lit-Verl., 2005
Wiarda, Howard J.: Corporatism and Comparative Politics. The Other Great “Ism”. Armonk und London: M.E. Sharpe, 1997
Jäger, Siegfried : Kritische Diskursanalyse : eine Einführung, Münster : Unrast-Verl., 2009
Landwehr, Achim : Historische Diskursanalyse / Achim Landwehr . - Frankfurt/Main [u.a.] : Campus, 2008
Manoilesco, Mihail: Le Siecle du Corporatisme. Paris: Felix Alcan, 1934
Pinto, António Costa : Salazar's dictatorship and European fascism : problems of interpretation, Boulder, Colo. : Social Science Monographs, 1995
Royo, Sebastián : "A new century of corporatism?" : corporatism in southern Europe - Spain and Portugal in comparative perspective, Westport, Conn. [u.a.] : Praeger, 2002
Tálos, Emmerich [Hrsg.] : Austrofaschismus : Politik - Ökonomie - Kultur ; 1933 – 1938, Wien : Lit-Verl., 2005
Wiarda, Howard J.: Corporatism and Comparative Politics. The Other Great “Ism”. Armonk und London: M.E. Sharpe, 1997
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Modul Quellen und Methoden 2 (3 ECTS); Lehramt: Text und Diskursanalyse (4 ECTS); Diplomstudium: M1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Der Begriff des Korporatismus entwickelte sich aus christlichen und soziologischen Konzepten und Theorien der Organisation von Gesellschaft, die der marxistischen Idee des Widerspruchs von Kapital und Arbeit ein harmonisches Verständnis von Gesellschaft entgegensetzen wollten. In der Zwischenkriegszeit entstand auf dieser Grundlage v.a. in Europa eine Fülle von autoritären und faschistischen Regimen. Allen gemein war sowohl die Ablehnung der parlamentarischen Demokratie als auch des Marxismus. In der Nachkriegszeit entwickelten sich (wiederum v.a. in Europa) als Reaktion auf Diktatur und Bürgerkrieg - aber in gewisser Hinsicht auch in Kontinuität zur Zwischenkriegszeit - neue Formen korporatistischer Gesellschaftsordnungen (meist als Neo-Korporatismus bezeichnet), die eine Integration der verschiedenen Interessensgruppen in den politischen Entscheidungsprozess beabsichtigten.
Aber auch außerhalb Europas entwickelten sich im 20. Jahrhundert verschiedenste korporatistische Konzepte und Systeme (von konsensdemokratischen bis autoritären Ausformungen), die bisher wenig wissenschaftliche Beachtung gefunden haben. In diesem Zusammenhang soll in der Lehrveranstaltung auch die Frage des Ideologietransfers behandelt werden: Am Beispiel Brasiliens lässt sich etwa zeigen, dass diese Systeme nicht nur von Europa beeinflusst wurden, sondern auch stark auf europäische Regime einwirkten.