070132 PK Projektkurs Fachdidaktik (II) (PK) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der erste Teil des FD SE findet wöchentlich im März statt, ebenso die Abschlussbesprechung im Juni, die Vorbereitung und Durchführung der Lehrauftritte aber n.Ü. und teilgeblockt an den Vertragsschulen im April, Mai und Juni
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 11.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 18.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 25.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 01.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 08.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 29.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 06.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 13.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 27.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 03.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 17.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Dienstag 24.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Zentralthema des Seminars ist "Die Hofburg als Zentrum der Macht vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert". Nach einer methodisch-didaktischen Einführung für Fortgeschrittene insbesondere zur Exkursionsdidaktik werden exkursionsdidaktische Konzepte zum Generalthema vor Ort erarbeitet, die als Grundlage für die Lehrauftritte dienen. Die Lehrauftritte werden mit der Durchführung von Lehrausgängen in den Bereich der Hofburg in Zusammenarbeit mit den Vertragsschulen und dem Bundesdenkmalamt absolviert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrauftritte und reflexive Auswertung der eigenen und fremder Lehrauftritte, schriftliche Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Der Projektkurs Fachdidaktik II soll in exemplarischer Form die bisher erworbenen fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen zur unterrichtspraktischen Kompetenz weiterentwickeln. Die Konzeption und Anwendung komplexer Lehr-/Lernformen, insbesondere Exkursionsdidaktik, soll eingeübt werden.
Prüfungsstoff
Methodisch-didaktische Einführung in Vortragsform, praktische Lehrauftrittsvorbereitung in Kleingruppenarbeit, Durchführung von Lehrauftritten in Lehrausgängen, reflexive Aufarbeitung und Nachbereitung durch Kleingruppenarbeit, Plenardebatte und schriftliche Reflexion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA: Projektkurs Fachdidaktik II (9 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30