070135 KU Politische Bildung 2: Konfliktstrategien und Konfliktmanagement (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 20.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 03.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 15.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 12.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 kleine Hausarbeiten (Essaycharakter, ca. 5 Seiten), von denen zumindest zwei verpflichtend abzugeben sind, rege und positive Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag und umfassende Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA: Politische Bildung 2 (4 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
1) Recht und Gerechtigkeit
2) Grundrechte (Menschenrechte)
3) Asyl- und Fremdenrecht als praxisbezogener SchwerpunktAbgerundet wird die LV durch voraussichtlich drei Lehrausgänge:
1) Besuch einer Gerichtsverhandlung am Landesgericht für Strafsachen Wien
2) Besuch des Bundeskanzleramtes
3) Besuch des Vienna International Centre (VIC)