070137 SE BA-Seminar - Die Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalisierung (2024S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 09:00 bis Fr 23.02.2024 14:00
- Anmeldung von Mo 26.02.2024 09:00 bis Mi 28.02.2024 14:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet in hybrider Form statt, d.h. es gibt Einheiten in Präsenz und in digitaler Form.
MASSGEBLICH SIND DIE TERMINE, DIE IN DER ERSTEN LV-EINHEIT AM 7.3. GENANNT WERDEN UND GGF. IM RAHMEN DES SEMESTERS ERGÄNZT WERDEN KÖNNEN. AN ALLEN ANDEREN - ETWA HIER IN DER ÜBERSICHT ONLINE AUFGEFÜHRTEN - TERMINEN FINDEN KEINE ONLINESITZUNGEN ODER PRÄSENZTERMINE STATT!
Maßgeblich sind die Termine, die in der ersten LV-Einheit im Rahmen des Lehrveranstaltungsplans vorgestellt werden. Diese Termine werden auf der Moodle-Seite der Lehrveranstaltung veröffentlicht: Zum einen auf den Folien zur ersten Einheit, zum anderen in der Struktur der spezifischen Seite selbst, die alle Termine (und das Thema der jeweiligen Sitzung) auflistet.
Die Moodle-Seite dieser Lehrveranstaltung wird nach der Sitzung vom 7. März für angemeldete Studierende freigeschaltet.
- Donnerstag 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Verdeutlichung der wissenschaftlichen Prozesslogik am Beispiel der Bearbeitung eines selbstgewählten wissenschaftlichen Themas ist Gegenstand der BA-Arbeit.
Zur prozentualen Gewichtung der verschiedenen Teilleistungen für die Gesamtnote - ALLE Teilleistungen müssen positiv absolviert werden, um das SE positiv abzuschließen - beachten Sie bitte folgende Auflistung:
Anwesenheit an allen Sitzungen und Mitarbeit: 19%
1. Exposé: 19%%
2. Exposé: 19%%
Kommentierung und wissenschaftlicher Dialog im Rahmen der Blockveranstaltung: 24%
BA-Arbeit: 19%
Zum positiven Absolvieren muss an allen Einheiten teilgenommen werden - dieses gilt besonders für die 4-stündige Blockveranstaltung! Ein unentschuldigtes Fehlen bei einer Einheit und eine negativ beurteilte/nicht erbrachte Teilleistung führt zur Abmeldung von der LV und einer negativen Beurteilung. Ein Fehlen bei einer Einheit ist nur möglich im Fall einer nachgewiesenen, ärztlich attestierten Krankheit oder einer nachgewiesenen Teilnahme an einer Prüfung in einer anderen LV.
Prüfungsstoff
Literatur
Martin Tschigger u.a.: Geschichtstheorie, Wiebaden 2019 (Springer).
Stefan Zahlmann: Die Wirklichkeit der Steine, Weitra 2021 (Verlag der Provinz).
Angesichts der komplexen Einzelthemen werden themenbezogene Literaturhinweise über das gesamte Semester hinweg ausgesprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd UF GP12: BA-Seminar für GP (9 ECTS)
Die LV bietet Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen einer BA-Arbeit die Trennlinien zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirkmächtigen Fiktionen (Fake News/Verschwörungstheorien/Gegenwelten etc.). herauszuarbeiten und zu bewerten.
Die LV vermittelt anhand der von Studierenden selbstgewählten Themen die curricular vorgesehenen Kompetenzen. Ziel der LV ist, digitale Quellen in ihrem Potential als geschichtswissenschaftliche Quellen zu profilieren - und Studierenden ihre eigene, digital struktierte Wirklichkeitsmächtigkeit zu verdeutlichen.