Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070139 GR Lektüre historiographischer Texte (2007W)
The Albanian Question since the 19th Century until the Foundation of Albania
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 18.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 25.10. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 08.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 15.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 22.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 29.11. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 06.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 13.12. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 10.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 17.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 24.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 31.01. 11:00 - 13:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen die Lektüre und Diskussion thematisch ausgewählter historiographischer Texte zur serbischen und albanischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Ziel ist es, neben einem inhaltlichen Überblick über Zeit und Raum verschiedene Lesetechniken und Textsorten kennen zu lernen und historiographische Texte angemessen zu interpretieren und einzuordnen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturhinweise: Holm Sundhaussen, Geschichte Serbiens. 19.-21. Jahrhundert. Wien, Köln, Weimar 2007. Peter Bartl, Albanien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Regensburg 1995. Klagenfurt u. a. 2000. Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund aktiver Mitarbeit, regelmäßiger Lektüre und mehrerer kleinerer Arbeiten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30