Universität Wien

070140 KU Der Erste und Zweite Weltkrieg im östlichen Europa (gemeinsam mit der LV-Nr. 070368 zu belegen) (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 16.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 23.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 30.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 20.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 27.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 04.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 11.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 18.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 25.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 08.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 15.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 22.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Montag 29.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Zeitalter der Weltkriege (1914-1945); Ursachen der beiden totalen Kriege; Bündnisse der Großmächte; Thronfolgermord in Sarajevo als Anlass; die Julikrise 1914; gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Dispositionen; Kriegsbegeisterung; Griff nach der Weltmacht; Aufmarschpläne und Kriegszielpolitik; die Westfront 1914-1918; die Ostfront 1914-1917; die Balkanfront 1914-1918; die italienisch-österreichische Front 1915-1918; der Diktatfrieden von Brest-Litovsk und Versailles; die Waffenstillstände im Oktober und November 1918; die Friedensschlüsse für Österreich, Ungarn, Bulgarien und das Osmanische Reich/Türkei; Reparationen und Kriegsschuldfrage; Revisionismus der Besiegten und Sieger; Hitlers Kriegszielpolitik (Ostimperium, Weltherrschaft); Stalins Kriegszielpolitik (Finnland, Baltikum, Ostmitteleuropa, Balkan); Strategie und Taktik der Kriegführung; Kriegskoalitionen; Kriegsverbrechen; Shoah; Waffenstillstände, Kriegskonferenzen und Friedensschlüsse 1945/47; Kosten und Wirkungen der beiden Weltkriege.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In der VO werden große Überblicke gegeben und entsprechende Kopien aus der neuesten internationalen Literatur verteilt; darüber gibt es am Ende des Semesters eine schriftliche Prüfung (2. Termin im Herbst).
im KU werden Spezialkapitel besprochen und den Studierenden je eine Rezension und eine kleine thematische Arbeit aufgegeben. Mündliche und schriftliche Leistung werden gemeinsam beurteilt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Hew STRACHAN, The First World War, vol. I: To Arms (Oxford - New York 2001).
David STEVENSON, 1914-1918. Der Erste Weltkrieg (Düsseldorf - Zürich 2006).
Gerhard L. WEINBERG, Eine Welt in Waffen. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges (Darmstadt 1995).
C. B. Dear and M. R. D. Foot (Eds.), The Oxford Companion to the Second World War (Oxford - New York 1995).
Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.), Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10 Bde. (Stuttgart 1979 - München 2008).
Ian KERSHAW, Wendepunkte. Schlüsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg 1941/41 (München 2008).
Bogdan MUSIAL, Kampfplatz Deutschland. Stalins Kriegspläne gegen den Westen (Berlin 2008).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

A3/R3, F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30