Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070140 KU Übungen zur Quellenkunde, allgemein (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 17.10.2011 06:00 bis Mi 19.10.2011 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.10. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 20.10. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 27.10. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 03.11. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 10.11. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 17.11. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 24.11. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 01.12. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 15.12. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 12.01. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 19.01. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Donnerstag 26.01. 10:00 - 12:00 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV stellt ausgewählte Quellen verschiedener Genera vom Frühmittelalter bis in die Frühe Neuzeit vor.Details vgl. http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/lutter/
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Nach einer kurzen Einführung zu Aufbau und Methodik der LV wird jede einzelne Unterrichtseinheit der Präsentation und Diskussion der für die jeweilige Sitzung vereinbarten Materialien und Texte gewidmet sein.
Die grundlegenden Textlektüren sind von allen Studierenden schriftlich vorzubereiten (1-2 Seiten). Diese Textvorbereitungen sind bereits vor der jeweiligen LV-Einheit abzugeben. Für die Beurteilung relevant sind die schriftliche Vorbereitung aller Texte, die regelmäßige Mitarbeit in den Unterrichtseinheiten sowie für die Studierenden des Magisterstudiums Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften die schriftliche Bearbeitung eines Quellentextes.
Die grundlegenden Textlektüren sind von allen Studierenden schriftlich vorzubereiten (1-2 Seiten). Diese Textvorbereitungen sind bereits vor der jeweiligen LV-Einheit abzugeben. Für die Beurteilung relevant sind die schriftliche Vorbereitung aller Texte, die regelmäßige Mitarbeit in den Unterrichtseinheiten sowie für die Studierenden des Magisterstudiums Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften die schriftliche Bearbeitung eines Quellentextes.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel ist es, sowohl den Studierenden des Masterstudiums Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften als auch jenen, welche die Übung im Rahmen anderer Studienpläne belegen, anhand eines repräsentativen Querschnitts einen Einblick in die konkrete Arbeit mit historischen Quellen zu geben.
Prüfungsstoff
Gearbeitet wird sowohl mit Originalquellen und Faksimilia bzw. Bildmaterial als auch mit Editionen (und tw. Übersetzungen). Grundkenntnisse der lateinischen Sprache sind daher erforderlich. Der Schwerpunkt der gewählten Beispiele liegt auf Textquellen, es werden aber auch bildliche, Architekturquellen und solche der materiellen Kultur diskutiert. Ein wesentliches Ziel ist dabei die Kontextualisierung der jeweiligen Quellen, also sowohl ihre Einteilung in Kategorien zur Orientierung, welche Fragen an sie gerichtet werden können, als auch die Förderung der Sensibilität dafür, wie einander verschiedene Quellengenera in der Praxis überlappen und zusammenschauend analysiert werden müssen.
Besonderes Augenmerk gilt deshalb methodischen Fragen der Quellenkritik und Interpretation.
Besonderes Augenmerk gilt deshalb methodischen Fragen der Quellenkritik und Interpretation.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung ALT: Modul Geschichtsforschung 2 (4ECTS); MA Geschichtsforschung NEU - ab 1. Oktober 2011: Modul Geschichtsforschung 2 (3 ECTS); Diplomstudium: M7;
Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15