070141 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG - Anmeldung Schulpraxis
Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist, neben einem Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung, eine Anmeldung für einen Praktikumsplatz beim SSC LehrerInnenbildung (https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/) zwingende Voraussetzung.
Unterbleibt die Anmeldung beim SSC LehrerInnenbildung, verfällt der Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung!
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen.
Die Infos zur Anmeldung Schulpraxis (Bachelorstudium) finden Sie hier:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-bachelor/schulpraktische-ausbildung/schulpraxis/
Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-diplom/schulpraktische-ausbildung/anmeldung-zum-fachbezogenen-praktikum/Wichtiger Hinweis für Diplomstudierende: Prinzipiell gilt, dass für eine Absolvierung des FAP der erste Abschnitt abgeschlossen sein muss. Da der Grundkurs Fachdidaktik im Diplom UF GSP im ersten Abschnitt angesiedelt ist, können und brauchen Diplom-GSP-Studierende den Abschluss des ersten Abschnittes nicht nachweisen, wenn sie Grundkurs und FAP parallel absolvieren. Jedoch: Alle Diplom-Studierenden, die den Grundkurs Fachdidaktik bereits unabhängig vom FAP absolviert haben, können dieses dann erst im zweiten Abschnitt belegen. In diesem Fall ist dann für die Anmeldung zum FAP eine Bestätigung über die Absolvierung des ersten Abschnittes notwendig.
Für die Anmeldung zur Schulpraxis ist, neben einem Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung, eine Anmeldung für einen Praktikumsplatz beim SSC LehrerInnenbildung (https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/) zwingende Voraussetzung.
Unterbleibt die Anmeldung beim SSC LehrerInnenbildung, verfällt der Platz in der begleitenden Lehrveranstaltung!
Bitte informieren Sie sich vor Semesterbeginn auf der Homepage des SSC LehrerInnenbildung über das Anmeldeverfahren und die Anmeldefristen.
Die Infos zur Anmeldung Schulpraxis (Bachelorstudium) finden Sie hier:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-bachelor/schulpraktische-ausbildung/schulpraxis/
Die Infos zur Anmeldung FAP (Diplomstudium) finden Sie hier:
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-diplom/schulpraktische-ausbildung/anmeldung-zum-fachbezogenen-praktikum/Wichtiger Hinweis für Diplomstudierende: Prinzipiell gilt, dass für eine Absolvierung des FAP der erste Abschnitt abgeschlossen sein muss. Da der Grundkurs Fachdidaktik im Diplom UF GSP im ersten Abschnitt angesiedelt ist, können und brauchen Diplom-GSP-Studierende den Abschluss des ersten Abschnittes nicht nachweisen, wenn sie Grundkurs und FAP parallel absolvieren. Jedoch: Alle Diplom-Studierenden, die den Grundkurs Fachdidaktik bereits unabhängig vom FAP absolviert haben, können dieses dann erst im zweiten Abschnitt belegen. In diesem Fall ist dann für die Anmeldung zum FAP eine Bestätigung über die Absolvierung des ersten Abschnittes notwendig.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 14.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 04.04. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 23.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 30.05. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 13.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 20.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
- Dienstag 27.06. 16:45 - 18:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.
Verfassen einer schriftlichen Arbeit.
Einzelne Arbeitsaufträge während des Semesters.
Verfassen einer schriftlichen Arbeit.
Einzelne Arbeitsaufträge während des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Mitarbeit.
Zwei Präsentationen (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch).
Hausübungen und die schriftliche Arbeit
Zwei Präsentationen (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch).
Hausübungen und die schriftliche Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Wird während der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung: Grundkurs Fachdidaktik (5 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (9 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17
Für Studierende des alten Studienplans wird eine Kombination des Grundkurses mit dem FAP empfohlen.