070145 VU Behördengeschichte (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 17.10.2011 06:00 bis Mi 19.10.2011 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Thomas Winkelbauer
- Peter Csendes
- Michael Hochedlinger
- Rudolf Jerabek
- Gernot Peter Obersteiner
- Irmgard Pangerl
- Helga Penz
- Peter Urbanitsch
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 19.10. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 09.11. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 16.11. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 23.11. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 30.11. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 07.12. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 14.12. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 11.01. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 18.01. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
- Mittwoch 25.01. 13:30 - 16:30 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Termine und Programm der einzelnen Lehrveranstaltungs-Einheiten12. Oktober 2011, 13.30-17.00 Uhr, Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA), 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2 (U4, Station Nottendorfer Gasse): Michael HOCHEDLINGER: Zentralbehörden, 1500-1848, Teile 1 bis 319. Oktober 2011, 15.00-16.30 Uhr, HS des IÖG: Thomas WINKELBAUER: Die Hofkammer und andere zentrale Finanzbehörden, 1500-18489. November 2011, 15.00-16.30 Uhr, HS des IÖG: Irmgard PANGERL: Die Hofbehörden23. November 2011, 13.30-16.30 Uhr, HS des IÖG: Peter URBANITSCH: Zentral- und Länderbehörden, 1848-1918, Teile 1 und 230. November 2011, 13.30-16.30 Uhr, 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 2: Rudolf JERÁBEK: (1) Zentralbehörden und Gerichte, 1918 bis heute, Teile 1 und 27. Dezember 2011, 13.30-19.00 Uhr, HS des IÖG: Gernot OBERSTEINER: (1) Landesfürstliche Behörden in den Ländern, 1526-1848; (2) Die Theresianisch-Josephinischen Verwaltungsreformen auf Länderebene (1740/48-1790); (3) Landständisches und landschaftlich-autonomes Behördenwesen, 1500-192514. Dezember 2012, 13.30-19.00 Uhr, HS des IÖG: Helga PENZ: Kirchliche Behörden und Institutionen, Teil 1: Die Bischöfe und die Diözesanverwaltungen; Teil 2: Die Pfarren und der Diözesanklerus; Teil 3: Die Stifte, Klöster und Orden11. Jänner 2012, 13.30-16.30 Uhr, HS des IÖG: Thomas WINKELBAUER: Grundherrschaft, Teile 1 und 218. Jänner 2012, 13.30-16.30 Uhr, HS des IÖG: Peter CSENDES: Behördengeschichte der Stadt Wien, Teile 1 und 225. Jänner 2012, 15.00-16.30 Uhr, HS des IÖG: Thomas WINKELBAUER: (Klein-)Städte und Märkte
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichtsforschung: APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1 (3 ECTS);
Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15