Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070149 VU Paläographie der Neuzeit (2013S)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 12.03. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 13.03. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 19.03. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 20.03. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 09.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 10.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 16.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 17.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 23.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 24.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 30.04. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 07.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 08.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 14.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 15.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 22.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 28.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 29.05. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 04.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 05.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 11.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 12.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 18.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 19.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Dienstag 25.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 26.06. 11:15 - 12:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Lehrverstaltung sollen mehrere Ziele verfolgt werden: den Teilnehmern sollen zunächst Rahmenbedingungen und Grundlagen einer Paläographie der Neuzeit (auch unter Beleuchtung verschiedener Aspekte der spezifischen Wissenschaftsgeschichte) aufgezeigt werden. In methodischer Hinsicht ist dazu nicht nur ein Überblick über die vorliegende Sekundärliteratur zu geben, vielmehr soll die durchaus problematische Frage terminologischer Vielfalt der Schriftformen in zeitgenössischer Literatur, vor allem den für die Schriftentwicklung durch ihre Vorbildwirkung insgesamt bedeutenden ungedruckten und gedruckten Schreibmeisterbüchern der Frühen Neuzeit, erörtert werden.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichtsforschung: Grundmodul 4 (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15