Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070155 VU STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung (STEP) (VU) (2013W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.10. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 09.10. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 16.10. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 23.10. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 30.10. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 06.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 13.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 20.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 27.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 04.12. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 11.12. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 18.12. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 08.01. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 15.01. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 22.01. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 29.01. 18:30 - 21:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in das Lehramtstudium GSPB an der Universität Wien. Was ist Geschichte? Was ist Geschichtsdidaktik? Was ist Politische Bildung? Darstellung der Kompetenzmodelle für den Geschichts- und Politikunterricht an österreichischen Schulen der Sekundarstufe I und II. Einführung in die aktuellen Lehrpläne, didaktischen Prinzipien und Möglichkeiten der methodischen Umsetzung von historischen und politischen Themen. Vorstellung von Möglichkeiten zur Unterrichtsplanung. Analyse von Schulbüchern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Motivationsschreiben. Kleinere Übungen zu abgeschlossenen Kapiteln der Geschichts- und Politikdidaktik. Lehrplan- und Schulbuchanalyse

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden erhalten einen ersten Überblick zum Lehramststudium GSPB sowohl aus fachwissenschaftlicher, als vor allem aus fachdidaktischer Perspektive. Es soll ein Verständnis für kompetenzorientierten Geschichts- und Politikunterricht vermittelt werden, der die Basis für die weiterführenden Lehrveranstaltungen in den folgenden Semestern darstellt.

Prüfungsstoff

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Portfolioarbeit, Lehrausgänge

Literatur

Bodo von Borries, Historisch Denken Lernen - Welterschließung statt Epochenüberblick. Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe (= Studien zur Bildungsforschung Bd. 21, hg. von Arno Combe et al, Opladen 2008)
Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik (Seelze-Velber 2008)
Thomas Hellmuth, Cornelia Klepp, Politische Bildung. Geschichte Modelle Praxisbeispiele (Wien/Köln/Weimar 2010)
Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Modelle, Texte, Beispiele, hg. von Barbara Dmytrasz et al

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

STEOP LA: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30