070163 FPR Forschungspraktikum (2009W)
"Synkretismus in Mexiko am Beispiel d. Dia de Muertos "(nur gem. mit der Exkursion Nr. 070162)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dauer des Forschungspraktikums (integriert in Exkursion): 29.10.2009 bis 05.11.20019
Vorbereitungstermine: 13.10. und 20.10.09
Nachbereitungstermine: 17.11., 24.11., 1.12.,15.12. 2009 und 12.01, 19.01. und 26.01.2010
Vorbereitungstermine: 13.10. und 20.10.09
Nachbereitungstermine: 17.11., 24.11., 1.12.,15.12. 2009 und 12.01, 19.01. und 26.01.2010
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 13.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 20.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
-
Dienstag
17.11.
11:00 - 12:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 - Dienstag 24.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 01.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 15.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 12.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 19.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 26.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diskussionen, ein Einzelreferat in der Vorbereitungsphase. Ständiger Austausch über Forschungsergebnisse während der Feldforschung im Team. Ad hoc-Referate zum Forschungsstand
Schriftlich. 1.Genaue schriftliche Dokumentation des Forschungsaufenthalts (Wissenschaftliches Journal). 2. Seminararbeit mit Schwerpunkt auf Behandlung von Originalquellen
Schriftlich. 1.Genaue schriftliche Dokumentation des Forschungsaufenthalts (Wissenschaftliches Journal). 2. Seminararbeit mit Schwerpunkt auf Behandlung von Originalquellen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Selbständige Entwicklung einer relevanten Forschungsfrage zu Fragen der mikrohistorischen Religionsgeschichte und spirituellen Parxis (día de muertos) anhand von Originalquellen, z.B. Realien oder Oral History-Daten.
Prüfungsstoff
Teilnehmende Beobachtung; Experteninterviews und Lebensgeschichtliche Interviews mit oder ohne Übersetzung (je nach Spanischkenntnissen); regelmäßige Diskussionen über den Forschungsverlauf, der während des Forschungsaufenthalts genau zu dokumentieren ist.
Literatur
Bonfil Batalla, Guillermo: México profundo: reclaiming a civilization: Austin, Tex.:University of Texas Press [u.a.] 2002 .= Original: México profundo:una civilización negada 1. ed..-México: Grijalbo 1990.
Kruip, Gerhard: Religion, Kirche und Staat. In: Dietrich Briesemeister/ Klaus Zimmermann: Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert Verlag 1992, 311-332.
Stephen, Lynn: Zapotec Women. Austin: University of Texas Press 1991.
Kruip, Gerhard: Religion, Kirche und Staat. In: Dietrich Briesemeister/ Klaus Zimmermann: Mexiko heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt am Main: Vervuert Verlag 1992, 311-332.
Stephen, Lynn: Zapotec Women. Austin: University of Texas Press 1991.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P3, Modul Globalgeschichte (Diplomstudium), MA Globalgeschichte und Global Studies, APM Angewandte Globalgeschichte (2-stündig); MWG11 (2-stündig), MWG12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch, Spanisch wird konsekutiv übersetzt.