Universität Wien

070163 GK Grundkurs Fachdidaktik (I) (GK) (2013W)

Tourismusgeschichte

9.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 15.10. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 22.10. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 29.10. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 05.11. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 12.11. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 19.11. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 26.11. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 03.12. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 10.12. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 17.12. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 07.01. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 14.01. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 21.01. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Dienstag 28.01. 18:15 - 20:45 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV gliedert sich in einen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Teil. Der fachwissenschaftliche Teil gibt einen Überblick zur Geschichte des Tourismus, wobei ein sehr weiter Tourismusbegriff als Grundlage dient. Die Darstellung wird multidisziplinär angelegt und dabei vor allem geografische und wirtschaftliche Aspekte betonen. Im fachdidaktischen Teil werden die Studierenden zu Themen ihrer Wahl methodisch-didaktische Settings entwickeln, die im Rahmen des FAP auch zur Umsetzung kommen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Präsentation fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Arbeitsaufgaben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Inhaltlicher Überblick zu Tourismusgeschichten. Überblick zu Methoden im Geschichtsunterricht und deren Anwendung anhand von geschichts- und politikdidaktischen Prinzipien. Unterrichtsplanung

Prüfungsstoff

Vortrag, Gruppenarbeit, Fortsetzung Portfolioarbeit

Literatur

wird im GK bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA Geschichte: GK Fachdidaktik I (9 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30