Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070168 VO Einführung in die Globalgeschichte (a) (2013S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Mittwoch 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

This class will consist in lecture series supported by literature and provide a thematic introduction in approaches and topics of global history. Eric Vanhaute, Global History: an introduction, will provide the main background reading, supplemented by several articles. There will be a written examination at the end of the lecture series covering the lectures plus the obligatory reading. After some introductory comments on global history and other forms of history a selection of topics will be discussed, with an emphasis on the early modern era and on comparisons and connections.
Topics discussed will be: the role of geography and agricultural systems in global history, the Columbian Exchange, voluntary and involuntary intercontinental migration, intercontinental trade, differing modes of production and economic systems, the Great Divergence, differing forms of political organization: ‘state’, ‘nation’ and ‘empire’, empire building, knowledge systems, and technology and science

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA GGS: Grundlagen der Globalgeschichte; Einführung in die GGS (3 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30