Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070169 SE Seminar - Indigene Völker und Geschichte: Ethnozid - Genozid (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Mo 17.02.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2020 09:00 bis Fr 28.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 25.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 22.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 13.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Freitag 12.06. 09:45 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Samstag 13.06. 09:45 - 18:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Beteiligung an Diskussionen, schriftliche Vorarbeiten, abschließende Seminararbeit von mindestens 70.000 Zeichen inkl. Leerzeichen mit wissenschaftlich vertretbarem Inhalt und in angemessener Form.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar soll zur selbstständigen, inhaltlich und methodisch korrekten Bearbeitung eines Themas befähigen. Erarbeitung einer wissenschaftlich vertret- und lesbaren Seminararbeit. Bereitschaft zur aktiven Diskussion mit den Kolleg*inn*en.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 25%, Referat: 25%, schriftliche Schlussarbeit: 50%.
Beurteilungsmaßstab: Mitarbeit: 25%, Referat: 25%, schriftliche Schlussarbeit: 50%.
Prüfungsstoff
Recherchen, (Gruppen-)Diskussionen, Kurzreferate, Schlusskongress Juni 2010. Die Teilnahme am Schlusskongress ist verpflichtend!!!
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (5 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II (8 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
MA Globalgeschichte
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (5 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II (8 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien, SE Seminar aus Zeitgeschichte (8 ECTS) / M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (8 ECTS).
MA Globalgeschichte
Letzte Änderung: Mi 28.10.2020 17:32
Im Seminar sollen vor allem die Debatten um den (historischen und anhaltenden) Völkermord an indigenen Völkern als Fallstudien zeigen, dass der Übergang zwischen kultureller und physischer Vernichtung fließend ist, da die kulturelle Assimilierungspolitik vielfach auch zu massiven demografischen Einbrüchen und sogar physischer Vernichtung führt(e); dieser Einsicht entspricht auch die neueste internationale Menschenrechtsentwicklung, die in Bezug auf indigene Völker Genozid und Ethnozid gleichermaßen erfasst.
Zielsetzung des Seminars:
Die Analyse der historischen Debatten um Völkermord;
Untersuchungen ausgewählter Fälle von physischem und kulturellem Völkermord, vor allem an indigenen Völkern;
die Implikation der zentralen Begrifflichkeiten für universalhistorische Forschung („von Karthago bis Rohingya“).