Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070175 SE Seminar - "Arbeit" in Text und Bild (2018S)

Work and Labour, text and visual representations

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 15.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 22.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 12.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 19.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 26.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 03.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 17.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 24.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 07.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 14.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 21.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Donnerstag 28.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar geht von zwei inhaltlichen Grundvoraussetzungen aus:
* Erstens einem breiten analytischen Arbeitsbegriff, der bezahlte und unbezahlte, frei und unfreie, gesicherte und ungesicherte Arbeitsverhältnisse einschließt. Auf dieser Basis machen wir uns auf die Suche nach dem Verständnis von Arbeit in verschiedenen Regionen, Kulturen und Milieus im historischen Wandel.
* Zweitens sind einzelne historische Momente in der Regel nicht von einem einzigen dominierenden Arbeitsverhältnis geprägt, sondern durch Koexistenz und gegenseitige Ergänzung verschiedener Formen von Arbeit – in der Familie, im Haushalt, in einer bestimmten Region, aber auch im Rahmen von internationaler Arbeitsteilung und globaler Güterketten. Wir treffen auf verschiedene Kombinationen von selbständiger und unselbständiger, formeller und informeller, bezahlter und unbezahlter Arbeitsverhältnisse, eingebettet in unterschiedliche Systeme der sozialen Sicherheit von der Familie über Gemeinde, patriarchale Obsorge und Solidargemeinschaften bis zur Sozialversicherung. Diese Kombinationen sind einerseits von Interesse, weil Arbeits- und Erwerbskombinationen Unsicherheiten und Engpässe für die Arbeitenden überbrücken, andererseits bieten sie einem Unternehmer die Möglichkeit, auf unbezahlte oder geringer bezahlte Arbeit seiner Beschäftigten oder Zulieferer zu erlangen.
Das Seminar dient dazu, diese beiden Grundvoraussetzungen (Hypothesen) anhand von Quellen zu *überprüfen, *konkretisieren, *an verschiedene Kontexte anzupassen oder zu *revidieren.
Dabei gibt es keine räumlichen und zeitlichen Beschränkungen. Neben Textquellen sollen auch Bildquellen erschlossen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige aktive Teilnahme, Beteiligung an Konzeption und Planung, selbständige Recherche und Präsentation eines Themas (Gruppenarbeit), Handout, schriftliche Seminararbeit.
Besonders erwünscht ist die Bereitschaft, besondere Text- und Bildquellen zu erschließen, z.B. Abbildungen von Arbeit und Arbeitenden auf Gemälden, auf Gebäuden, Denkmälern, Kirchen, Friedhöfen, in Jobannoncen, in Medien, Werbung .......

Prüfungsstoff

Literatur

Vorbereitungs-Literatur:
Andrea Komlosy (2015): Arbeit. 13.-21. Jahrhundert. Eine globalhistorische Perspektive. Wien: Promedia. Auch als e-book erhältlich: http://mediashop.at/buecher/arbeit-2/

Marcel van der Linden Marcel (2008): Workers of the World. Essays toward a Global Labour History. Leiden: Brill, ch. 1-3 (auch in deutscher Übersetzung verfügbar)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PM4: Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
MA Globalgeschichte: Seminar Vertiefung II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30