Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070175 VU Kirchliche Rechts- und Organisationsstrukturen (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Dienstag 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Geschichte der (christlichen, vor allem katholischen) Kirche in institutionell-rechtsgeschichtlicher Perspektive (einige Stichworte: Spannung Charisma - "Institution", Verrechtlichung, Kirchenrecht, Amt und Leitungsgewalt - Papst, Kurie, Bischöfe, etc., Entscheidungsfindung - Konzilien, Synoden, monokratische Leitung; Kirchenmitgliedschaft, Ausschluß, soziale Gliederung, Orden; Eigentum, Finanzen, Seelsorge, Sakramente). Aufzeigen von Kontinuitäten und Brüchen; Wechselwirkungen mit außerkirchlichen Institutionen (Kirche und Staat, Säkularisierung).
Vortrag, Besprechung von kurzen Quellentexten, immer Gelegenheit zu Fragen und Diskussion; Hausübungen, in denen Quellentexte und Texte aus der Sekundärliteratur zu lesen und zu diskutieren sein werden.
Die Powerpointfolien der jeweiligen Lehrveranstaltungseinheit sowie allfälliges zusätzliches Material werden über Moodle zugänglich gemacht - das ist jedoch kein Ersatz für eine eigene Mitschrift in der Lehrveranstaltung!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - daher: Anwesenheit (maximal zweimaliges begründetes Fehlen wird toleriert) und Mitarbeit, fristgerechte Erledigung der Hausübungen in einer Weise, die eine aktive und zielgerichtete Befassung mit der jeweiligen Aufgabenstellung erkennen läßt, Abfassung einer Rezension über ein für das Thema der Lehrveranstaltung einschlägiges Buch (Liste von Titeln wird zeitgerecht verteilt, eigene Vorschläge sind möglich) oder einer kurzen schriftlichen Arbeit zu einem am Schluß des Semesters gestellten Thema (Abgabe bis allerspätestens 1. April 2024).
Achtung - wer in der ersten Lehrveranstaltung am 3.10.2023 ohne vorher mitgeteilte Begründung fehlt, wird ohne weitere Rückfrage abgemeldet.
Erlaubte Hilfsmittel: vor allem der eigene Kopf ... weiters die gängigen Nachschlagewerke, Handbücher, Sekundärliteratur ... Literaturhinweise werden in der Lehrveranstaltung gegeben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundkenntnisse der Geschichte von Antike, Mittelalter und Neuzeit (vgl. Bachelor-Studium) werden vorausgesetzt. Ansonsten wird - eigentlich doch selbstverständlich? - die Bereitschaft erwartet, sich aktiv und interessiert auf die Inhalte der Lehrveranstaltung einzulassen. Die am Schluß zu verfassende Rezension bzw. kurze schriftliche Arbeit soll zeigen, daß die in der Lehrveranstaltung vermittelten Inhalte im historischen Zusammenhang verstanden werden.
Für die Gesamtnote zählt die zum Schluß zu verfassende Rezension/Arbeit mit 60%, die Erledigung der Hausübungen mit 30%, die Beteiligung in der Lehrveranstaltung mit 10%

Prüfungsstoff

Der Inhalt der Lehrveranstaltung (inklusive Lektüreaufgaben)

Literatur

Als erster Überblick ist immer noch Hans Erich Feine, Kirchliche Rechtsgeschichte: die katholische Kirche (zahlreiche Auflagen, z.B. Köln 1972, zuletzt Darmstadt 2019) gut verwendbar.
Ein Überblick über die Kirchengeschichte: Isnard W. Frank, Kirchengeschichte des Mittelalters (oft, z.B. Düsseldorf 2008).
Weitere Literaturhinweise in der Lehrveranstaltung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 27.07.2023 10:27