Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070184 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2017S)
Grundlagentexte der Geschichtsschreibung (Antike, Byzanz, arabisches Mittelalter, Renaissance)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2017 15:00 bis Do 02.03.2017 12:00
- Anmeldung von Fr 03.03.2017 15:00 bis So 12.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Donnerstag 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gelesen, ausgewertet und diskutiert werden ausgewählte Grundlagentexte aus Antike, Mittelalter und Renaissance unter Berücksichtigung des orthodoxen und islamischen Kulturkreises. Im Mittelpunkt steht dabei Fragen nach dem Selbstverständnis des Historikers, den sprachlichen und argumentativen Mitteln und dem vorliegenden Quellenverständnis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit, Lektüre und Vorbereitung der jeweiligen Texte, drei schriftliche Hausarbeiten und ein Referat
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die allgemeinen Ziele des Kurses gemäß Bachelorstudienordnung siehe http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Lekt%C3%BCre_historiographischer_Texte_und_Historiographiegeschichte
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30