Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070185 UE Internationale Recherche (MGM05) (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Freitagsblöcke im ORF-Zentrum, 1136 Wien, Würzburggasse 30, Raum 1121.
Beginn: 13. März 2009, 14:00-18:00 Uhr, Folgetermin: 27. März 2009, 14:00-18:00 Uhr. Die weiteren Folgetermine (ca. 14-tägig) werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Beginn: 13. März 2009, 14:00-18:00 Uhr, Folgetermin: 27. März 2009, 14:00-18:00 Uhr. Die weiteren Folgetermine (ca. 14-tägig) werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 09:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2009 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die internationalen Medienarchive gliedern sich nach ihren Trägermaterialien. Neben dem internationalen Fernseharchiv-Verband FIAT gibt es die Organisation der Filmarchivare FIAF und der Tonarchivare IASA. In der 2-stündigen Lehrveranstaltung sollen inhaltsbezogene Recherchen mit Hilfe der Datenbanken und homepage-Informationen dieser Organisationen weltweit durchgeführt und geübt werden. Die Veranstaltung vermittelt internationale Recherchetechniken an konkreten Beispielen und wird auch Exkursionen in Medienarchive umfassen. Diesmal stehen die Berichte über das Wendejahr 1988/89 im Mittelpunkt der internationalen Recherche.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30