Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070206 PK Terrorismus (2007S)

Terrorismus

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 14.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 21.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 28.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 18.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 25.04. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 02.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 09.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 16.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 23.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 30.05. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 06.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 13.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 20.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Mittwoch 27.06. 09:00 - 13:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Terrorismus wird weltweit als massive Bedrohung wahrgenommen. Politik und Massenmedien bekämpfen TerroristInnen als Hauptfeinde des westlichen Gesellschaftssystem und stilisieren den Kampf gegen den Terror zur einer Überlebensfrage der Demokratien. Dadurch dass der Staat im 20. Jh. seine Rolle als "Kriegsmonopolist" verliert und mit dem terroristischen Gewalteinsatz die Unterscheidung zwischen KombattantInnen und ZivilistInnen verschwindet, erlebt die Bevölkerung - insbesondere auch durch die mediale Aufbereitung dieses Phänomens - Terror als neues Bedrohungspotential.

Die Lehrveranstaltung wird sich mit terroristischen Bewegungen und Aktionen im 20. und 21. Jh. befassen und dabei den Bogen von der Roten Armee Fraktion bis zum islamistischen Terrorismus spannen. Analysiert werden soll dabei, was Terrorismus von anderen asymmetrischen Kriegsführungen unterscheidet und inwiefern diese terroristischen Aktivitäten Gemeinsamkeiten aufweisen. Eine kritische Hinterfragung der Geschichte terroristischer Bewegungen soll sich auch mit dem tatsächlichem und gesellschaftlich wahrgenommenen Bedrohungspotential auseinandersetzen.

Folgende Themen sollen in der LV analysiert werden:
Geschichte terroristischer Bewegungen,
Motivationen für terroristische Aktivitäten,
Untergrabung des Rechtsstaates bei der Terrorbekämpfung,
Medieneinsatz und Terrorismus,
Erklärungsmodelle für Terrorismus.

Die Lehrveranstaltung teilt sich in eine zweistündige Vorlesung, die anhand der Geschichte der Roten Armeefraktion (RAF) Zielsetzungen, Aktivitäten und Terrorbekämpfung darlegen wird und einen zweistündigen Kurs. Die Studierenden werden gemeinsam Texte diskutieren und in Einzel- oder Gruppenarbeiten kürzere wissenschaftliche Arbeiten zu terroristischen Bewegungen oder einzelnen Anschlägen verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Lehrmethode: Text- und Diskursanalyse.
Anforderungen: Engagierte Teilnahme an Diskussionen, schriftliche Abschlussarbeit.
Die Studierenden sollen verstehen lernen, wie das Phänomen Terrorismus und seine politische und mediale Indienstnahme Staaten, Zivilgesellschaft und Alltagsleben veränderten.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAPK2 (A2/EÜ/R3)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30